Die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens beim MTV Herzberg findet in den Monaten Mai bis Oktober am 1. Mittwoch des jeweiligen Monats statt.
Abnahmetermine sind somit am
03.05., 07.06., 05.07., 02.08., 06.09. und am 04.10. 2023
im Domeyer-Stadion Herzberg am Harz von jeweils 17:00 – 19:00 Uhr.
Zusätzlich werden ein Termin zur Abnahme für die Schwimmdisziplinen und Schwimmfertigkeit sowie für die Fahrraddisziplinen angeboten. Diese Termine werden rechtzeitig im Harzkurier und auf dieser Homepage bekanntgegeben.
Auch im Rahmen des Stadion-Festes des MTV Herzberg am 13.09.2023 besteht die Möglichkeit, das Sportabzeichen abzulegen.
Die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens beim MTV Herzberg findet in den Monaten Mai bis Oktober am 1. Mittwoch des jeweiligen Monats statt.
Abnahmetermine sind somit am
03.05., 07.06., 05.07., 02.08., 06.09. und am 04.10. 2023
im Domeyer-Stadion Herzberg am Harz von jeweils 17:00 – 19:00 Uhr.
Zusätzlich werden ein Termin zur Abnahme für die Schwimmdisziplinen und Schwimmfertigkeit sowie für die Fahrraddisziplinen angeboten. Diese Termine werden rechtzeitig im Harzkurier und auf dieser Homepage bekanntgegeben.
Auch im Rahmen des Stadion-Festes des MTV Herzberg am 13.09.2023 besteht die Möglichkeit, das Sportabzeichen abzulegen.
Endlich war wieder eine persönliche Sportabzeichenverleihung in Herzberg möglich, auch wenn nur wenige dem Aufruf gefolgt und viele wohl auch wegen der Pandemielage noch zurückhaltend sind. Dies soll sich fortan wieder ändern und umso mehr betonte Hubert Gieseler, müssten die Anwesenden die Neuigkeiten rund um das Sportabzeichen in Herzberg an die Interessierten herantragen.
Seit dem letzten Sommer findet die Sportabzeichenabnahme jeweils am ersten Mittwoch der Monate Mai bis Oktober im Domeyerstadion statt. Zusätzlich, so die Aussage der Verantwortlichen Hubert Gieseler, Axel Kubo und Judith Salomon, wird es 2023 weitere Termine für das Schwimmen sowie das Radfahren geben. Man sei aber flexibel, wenn angefragt wird, um das Sportabzeichen auch an zusätzlichen Zeiten abzulegen. Die Termine und Kontaktmöglichkeiten werden über den Harzkurier und auf der Homepage des MTV Herzberg (www.mtvherzberg.de) bekannt gegeben.
Am Abend der Verleihung wurde dem Ehepaar Müller noch einmal gedankt, über Jahrzehnte die Verantwortung für das Deutsche Sportabzeichen in Herzberg getragen zu haben. Rosi Schwalbach überreichte als Anerkennung eine Orchidee, die Lieblingsblume der Familie Müller. Eberhard Müller wurde zudem zum 62. Mal die Urkunde für das Sportabzeichen verliehen, dies schaffte ebenfalls Jörg Rainer Otto. Insgesamt konnten Urkunden an 27 Kinder- und Jugendliche sowie 21 Erwachsene verliehen werden. Davon bekamen 20 Teilnehmende erstmals das Sportabzeichen überreicht, diejüngste Teilnehmerin war Emely Seitz mit 7 Jahren. Das gesamte Team des Sportabzeichens freut sich auf 2023, wenn hoffentlich wieder viele Sportbegeisterte sowie Familien und Freunde den Weg auf in das Domeyerstadion finden, um sich in den Disziplinen Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination zu messen. Es sind nicht nur MTV-Mitglieder herzlich Willkommen, sondern grundsätzlich alle weiteren Interessierten.
Am Wochenende vom 10.12 bis 11.12.2022 fand in Göttingen die Gürtelprüfung der Region Südniedersachsen statt. Nach gut einem Jahr Vorbereitungszeit, konnte Mats Marcus Müller seine Braungurtprüfung mit Bestnoten bestehen. Er trägt nun den höchsten Gürtel für die Schülergrade und beginnt nun mit der Vorbereitung zum Meistergrad.
Den Meistergrad konnte Karolin Krispin am Sonntag nach zweijähriger Vorbereitungszeit erlangen. Sie stellte sich in einer einstündigen Prüfung, einer dreiköpfigen Prüfungskommission und konnte dort durch fundiertes Wissen glänzen. Somit ist Karolin die zweite Frau beim MTV Herzberg die einen Schwarzgurt tragen darf. Allen beiden herzlichen Glückwunsch.
Kinder von 6 bis 10 Jahren sind herzlichst Eingeladen am neuen Angebot teilzunehmen.
Immer Freitags von 16:30 – 17:30 Uhr.
Das Kinder-Ausdauertraining findet in den Wintertagen in der OBS Sporthalle statt.
Was wollen wir machen?
Spiele zur Entwicklung von Zeit-, Strecken- und Tempogefühl
In den meisten Fällen laufen Kinder zu schnell und müssen die anhaltende Belastung vorzeitig beenden, weil sie „außer Atem“ sind.
Ziel: Kindern helfen, ein individuelles Gefühl für das Laufen zu entwickeln, damit sie ihre Ausdauer langfristig fördern.
Lauf- und Fangspiele
Das ist für Kinder besonders interessant, da sie unkompliziert und geeignet für Kindern sind.
Ziel: Kindern auch durch verschiede Fangspiele sich gemeinsam bewegen und gemeinsam an ihrer Ausdauer arbeiten.
Spielformen (aus verschiedenen Sportarten)
Um das Interesse der Kinder noch mehr zu wecken, werden wir versuchen, unseren Kurs vielfältig (durch unterschiedliche Spiele) zu gestalten.
Ziel: Die Kinder sollen Spaß an unseren Kurs haben und sich vielleicht ab und zu auch mal ein Spiel selbst wünschen können, damit sie merken, ihre Meinung ist uns wichtig.
Spiele mit Musik
Die Musik soll die Kinder nicht von den jeweiligen Aufgaben und Übungen ablenken. Dementsprechend würden wir z.B. das Laufen mit der Musik gestalten, damit es für die Kinder nicht irgendwann langweilig wird.