Freies Training

Freies Training

Was ist freies Training?

  • Das sind 5 Sportangebote pro Woche, wo du selber entscheiden kannst was du trainieren möchtest. Du kannst alleine oder in einer kleinen Gruppe trainieren.
  • Erwarte nicht, dass dir jemand sagt was du machen sollst. Du entscheidest selber was du trainierst. Du kannst dich davon inspirieren lassen, was die anderen machen. Wenn du eine Übung erklärt haben möchtest, dann frag einfach.

Wann und wo ist das freie Training?

  • Das freie Training läuft parallel zu unseren Sportangeboten Parkour, Klettern / Bouldern und Powercircle.
  • Beim Parkour und beim Klettern / Bouldern hast du eine völlig freie Zeiteinteilung für dein Training.
  • Beim Powercircle haben wir ein festes Zeitraster 60s Übung / 10s Pause. Du kannst die Übungen machen die angesagt worden sind, aber du hast auch die Freiheit an den Stationen andere Übungen zu machen.
  • Wenn du beim Parkour oder beim Klettern / Bouldern bist, dann ist es gut möglich dass du Lust bekommst diese Sportarten auch mal auszuprobieren. Dem steht nichts im Wege! Du kannst jederzeit vom freien Training hinüber wechseln zum Parkour oder Klettern / Bouldern, oder wieder zurück wechseln zum freien Training.
  • Bei allen Sportangeboten haben wir am Anfang ein gemeinsames Aufwärmtraining, und wir empfehlen daran teilzunehmen. Weil es sinnvoll ist und dadurch Verletzungen vermieden werden.

Für wen ist das freie Training geeignet?

  • Du nimmst bereits an einem Sportangebot aus dem Bereich Gymnastik / Fitness / Krafttraining teil und weisst welche Übungen gut für dich sind. Aber einmal pro Woche ist dir zu wenig? Dann kannst du die gleichen Übungen beim freien Training nochmal wiederholen.
  • Du weisst welche Übungen du machen möchtest, aber zu Hause kannst du es nicht machen weil du die Geräte nicht hast? Die Lösung: Freies Training.
  • Du möchtest irgendwas zusammen mit ein paar Freunden trainieren, aber ihr wisst nicht wo ihr das machen könnt? Die Lösung: Freies Training.
  • Draußen ist ein Mistwetter, aber du möchtest 30-60 Minuten Laufen, eventuell auch unterbrochen durch kurze Einheiten mit Gymnastik oder Krafttraining, oder Laufen mit Hindernissen? Das ist möglich beim Parkour oder beim Klettern / Bouldern, falls genug Platz vorhanden ist. Wir haben manchmal nur die Hälfte der Halle zur Verfügung, dann geht das nicht so gut.
  • Du möchtest beim Powercircle (Zirkeltraining) mitmachen, aber wegen einer Verletzung kannst du einige Übungen nicht mitmachen? Oder eine Übung ist dir zu schwierig? Kein Problem, du kannst an den Stationen selbstständig irgendwelche anderen Übungen machen.
  • Du würdest gerne an einem Sportangebot teilnehmen, aber der Termin passt dir nicht? Dann kannst du das gleiche beim freien Training machen.

Für wen ist das freie Training nicht geeignet?

  • Wenn du einen Übungsleiter brauchst der dir sagt was du machen sollst, dann sind andere Sportangebote besser geeignet.

Was kann ich beim freien Training machen?

  • Im Prinzip sind alle Sportarten erlaubt, solange dadurch kein anderer gestört wird, und solange der Übungsleiter damit einverstanden ist.
  • Zum Beispiel musst du beim Parkour die Augen offenhalten, damit du nicht dazwischen läufst wenn jemand Anlauf für einen Sprung nimmt.
  • Beim Klettern sollte das freie Training nicht zu laut sein, weil das die Kommunikation zwischen Kletterer und Sicherungspartner stören würde.
  • Wenn du für dein freies Training Geräte brauchst, dann holst du sie selber aus dem Geräteraum, und wenn du fertig bist dann bringst du sie wieder zurück.
  • Wenn du dir unsicher bist ob etwas erlaubt ist, dann fragst du vorher den Übungsleiter.
Was kann ich wo trainieren?Parkour
Dienstag 20:00 Gymnasium-Sporthalle
Freitag 19:00 Große OBS-Sporthalle
Samstag 10:00 Große OBS-Sporthalle
Klettern / Bouldern
Montag 18:00 Mahnte-Sporthalle
Powercircle
Dienstag 19:30 Kleine OBS-Sporthalle
Gymnastik, Dehnungsübungen, Krafttraining, Zirkeltraining, Jonglieren und Seilspringenjajaja
Turnen und Akrobatikjajanein
Klettern / Hangelnjajamanchmal
Power Jugglingja, aber die Kugelhanteln sind nur in der großen OBS-Halleneinja
Slacklinemanchmalmanchmalnein
Ausdauer-Training, d.h. Laufen mit oder ohne Hindernisseja, falls genug Platz vorhanden istja, falls genug Platz vorhanden istja (1)
BallspieleneinBasketball, nur am Anfang zum Aufwärmennein
Festes Zeitraster für die Übungen?neinneinja, Zirkeltraining mit 60s Übungen und 10s Pausen
(1) Laufen mit Hindernissen ist möglich, aber wegen der Beschränkung auf 60 Sekunden pro Station ist es kein wirkliches Ausdauer-Training

  • Völlig erschöpfter Hase

    Hier wurde ein Hase beobachtet, der sich mit heraushängender Zunge mühsam weggeschleppt hat. Kurz darauf haben wir das hier im Gebüsch gefunden. 8 kg, 12 kg und 16 kg. Der arme Hase!
    Möglicherweise hatte hier aber auch der MTV-Förderverein seine Finger im Spiel. Die Abteilung Parkour bedankt sich für die neuen Trainingsgeräte, und die 8 kg Kugelhantel wird auch beim Powercircle Verwendung finden.


  • Yin Yoga

    Zeit für sich, Dehnung, Entspannung und sich erden – dass ist Yin Yoga.
    Jeden Montag ab 17:00 Uhr in der kleinen OBS Sporthalle.
    Weitere Infos siehe hier.


  • Power-Yoga mit Anleitung

    Beim Powercircle-Training (Dienstag 19:30 Uhr) haben wir in dieser Woche angefangen, die Übung nachzumachen die in diesem Video gezeigt wird:

    Wir gehen dabei Schritt für Schritt vor und lernen jede Woche nur 8 von den insgesamt 32 Schritten. Erst machen wir nur die Bewegung der Arme, dann machen wir nur die Bewegung der Beine, und dann versuchen wir beides gleichzeitig zu machen.
    Die Übung besteht aus diesen 32 Schritten (Das Bild kann in höherer Auflösung runtergeladen weden, Rechtsklick –> Grafik speichern unter… )

    Auf den ersten Blick sieht die Übung extrem anstrengend aus. Aber das ist sie nicht, wenn man sie langsamer macht. Die Schwierigkeit besteht vielmehr darin, den Bewegungsablauf und die Koordinierung von Arm- und Bein-Bewegungen in den Kopf reinzukriegen. Da hilt nur üben, üben, üben …
    Probiere es doch mal aus, oder komme am Dienstag zum Powercircle.