

Die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens beim MTV Herzberg findet in den Monaten Mai bis Oktober am 1. Mittwoch des jeweiligen Monats statt.
Abnahmetermine sind somit am
03.05., 07.06., 05.07., 02.08., 06.09. und am 04.10. 2023
im Domeyer-Stadion Herzberg am Harz von jeweils 17:00 – 19:00 Uhr.
Zusätzlich werden ein Termin zur Abnahme für die Schwimmdisziplinen und Schwimmfertigkeit sowie für die Fahrraddisziplinen angeboten. Diese Termine werden rechtzeitig im Harzkurier und auf dieser Homepage bekanntgegeben.
Auch im Rahmen des Stadion-Festes des MTV Herzberg am 13.09.2023 besteht die Möglichkeit, das Sportabzeichen abzulegen.
Hubert Gieseler
Tel.: 05521-1305
Endlich war wieder eine persönliche Sportabzeichenverleihung in Herzberg möglich, auch wenn nur wenige dem Aufruf gefolgt und viele wohl auch wegen der Pandemielage noch zurückhaltend sind. Dies soll sich fortan wieder ändern und umso mehr betonte Hubert Gieseler, müssten die Anwesenden die Neuigkeiten rund um das Sportabzeichen in Herzberg an die Interessierten herantragen.
Seit dem letzten Sommer findet die Sportabzeichenabnahme jeweils am ersten Mittwoch der Monate Mai bis Oktober im Domeyerstadion statt. Zusätzlich, so die Aussage der Verantwortlichen Hubert Gieseler, Axel Kubo und Judith Salomon, wird es 2023 weitere Termine für das Schwimmen sowie das Radfahren geben. Man sei aber flexibel, wenn angefragt wird, um das Sportabzeichen auch an zusätzlichen Zeiten abzulegen. Die Termine und Kontaktmöglichkeiten werden über den Harzkurier und auf der Homepage des MTV Herzberg (www.mtvherzberg.de) bekannt gegeben.
Am Abend der Verleihung wurde dem Ehepaar Müller noch einmal gedankt, über Jahrzehnte die Verantwortung für das Deutsche Sportabzeichen in Herzberg getragen zu haben. Rosi Schwalbach überreichte als Anerkennung eine Orchidee, die Lieblingsblume der Familie Müller. Eberhard Müller wurde zudem zum 62. Mal die Urkunde für das Sportabzeichen verliehen, dies schaffte ebenfalls Jörg Rainer Otto. Insgesamt konnten Urkunden an 27 Kinder- und Jugendliche sowie 21 Erwachsene verliehen werden. Davon bekamen 20 Teilnehmende erstmals das Sportabzeichen überreicht, die jüngste Teilnehmerin war Emely Seitz mit 7 Jahren. Das gesamte Team des Sportabzeichens freut sich auf 2023, wenn hoffentlich wieder viele Sportbegeisterte sowie Familien und Freunde den Weg auf in das Domeyerstadion finden, um sich in den Disziplinen Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination zu messen. Es sind nicht nur MTV-Mitglieder herzlich Willkommen, sondern grundsätzlich alle weiteren Interessierten.
Am 15.12.22 traten 15 Kinder und Jugendliche zu der Gürtelprüfung an. Für viele war es die erste Prüfung und dementsprechend war die Aufregung sehr groß. Jedoch überzeugten alle den Prüfer, Dirk Huttary, mit ihren sehr guten Leistungen im Kihon (Grundschule), Kumite (Partnerübungen) und in der Kata (Kampf gegen einen imaginären Gegner). Die harte Arbeit und gute Vorbereitung im Training hat sich für die Karatekas ausgezahlt.
Weißgurt (9. Kyu): Lina-Sophie Liebing, Amelie Kantelhardt, Leonie Tietz, Leon Bielawski, Ben Kannemann, Elisa Grieß, Elissa Betram, Pepe Polley, Aiden Requardt
Gelbgurt (8. Kyu): Jannik Liebing, Noel Tietz, Erik Rugies, Debora Canaj
Orangegurt (7. Kyu): Phineas Pete, Leopold Pete
Ab Januar 2023 findet diese Reha – Sportstunde montags um 18:00 Uhr im Bewegungscenter, Hauptstr. 14 in Herzberg, statt.
Betroffene können dort vozugsweise mit einer ärztlicher Verordnung wieder ins Training einsteigen und unter Berücksichtigung ihrer individuellen Physis diese verbessern und ihre Muskulatur stärken. Durch die gemeinsamen sportlichen Einheiten und dem kommunikativen Austausch untereinander, wird die mentale Stabilität gefördert, was sich ebenfalls motivierend und positiv auf die Physis auswirkt.
Bitte melden Sie sich vorab zu den Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle an. (Telefon: 05521 6553)