Gesundheitssport
- Allgemeines zum Gesundheitssport
- Herzsport
- Funktionstraining trocken und nass, Funktionsgymnastik
- Wirbelsäulengymnastik
- Sport nach Krebserkrankungen
- Lungenfunktionstraining (COPD), auch nach COVID-19 Erkrankung
- Sport bei Arthrose und Gelenkersatz, Knie- und Hüftschule
- Pilates
- Seniorengymnastik
- Präventive Wassergymnastik
- Qi-Gong
- Unsere Übungsleiter
Seit 1989 gibt es Wirbelsäulengymnastik im MTV Herzberg. 1993 erhielt der MTV Herzberg den Gesundheitspreis von der AOK Osterode für vorbildliche Arbeit im Bereich „Rückenschule“.
In den folgenden Jahren kamen in der Gesundheitssport-Abteilung weitere spezielle Angebote hinzu.
Für ausgewählte, von der Bundesärztekammer empfohlene Bewegungsangebote verfügt der MTV Herzberg in den Bereichen Prävention und Rehabilitation über die Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit.DTB“ und „Sport pro Gesundheit.DOSB“.
Der MTV bietet mittlerweile eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Maßnahmen an, die mit der entsprechenden Verordnung des behandelnden Artzes über die Krankenkassen finanziert werden. Die Übungsleitenden der nachstehenden Angebote besitzen entsprechende Lizenzen und spezielle Weiterbildungen, welche regelmäßig erneuert werden müssen. Die Angebote werden von den vom MTV Herzberg bestimmten Fachärzten betreut.
Die Teilnehmer üben in Gruppen. Hier finden sie Gleichgesinnte und haben die Möglichkeit unter fachlicher Anleitung die entsprechenden Übungen auszuführen. Die Übungsanleitenden vermitteln den Teilnehmern Handlungskompetenz, wie sie ihre körperliche Gesundheit fördern können. Zudem hat eine Gruppenatmoshpäre immer eine positive Wirkung. Die Teilnahme an den gesundheitsfördernden Angeboten braucht keine sportlichen Vorkenntnisse. Nach Ablauf der Verordnung bleibt der Teilnehmer vielleicht sogar als Mitglied bei der Gruppe und hat damit den Schritt in ein bewegteres und gesünderes Leben getan.
Allgemeines zum Gesundheitssport
Rehabilitationssport, kurz Rehasport, wird normalerweise nach einer klinischen Behandlung empfohlen. In der Regel wird er bei behinderten sowie von Behinderung bedrohten Menschen eingesetzt. Ziel ist es, die infolge einer körperlichen oder seelischen Krankheit entwickelten Symptome, Folgeschäden und Nebenwirkungen therapeutisch zu behandeln. Um einen Anspruch auf Rehabilitationssport zu haben, müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. So muss entweder eine körperliche oder seelische Erkrankung vorliegen, welche dauerhafte Einschränkungen nach sich ziehen kann, eine chronische Krankheit oder belastende Umwelteinflüsse, die zu dauerhaften Erkrankungen beisteuern.
Ziele von Rehasport sind:
- Wiederherstellung der seelischen oder körperlichen Gesundheit
- Stärkung von Ausdauer und Kraft
- Verbesserung der Koordination und Flexibilität
- Stärkung des Selbstbewusstseins, so etwa bei Menschen mit Behinderungen oder Depressionen, Austausch in der Ggruppe
Im Unterschied zum Rehasport, bei dem Sport und Bewegung im Fokus stehen, richtet sich das Funktionstraining gezielt auf bestimmte Körperregionen. Dabei enthält es Übungen in Form von Krankengymnastik und Ergotherapie zur Behandlung der betroffenen Muskeln und Gelenke. Empfohlen wird das Funktionstraining in der Regel bei Problemen der Stütz- und Bewegungsorgane, so etwa bei krankheitsbedingten Einschränkungen und entzündlichen Veränderungen, wie es bei Rheuma und Osteoporose der Fall ist. Zu typischem Funktionstraining zählen unter anderem Wassergymnastik sowie Trockengymnastik.
Ziele des Funktionstrainings sind:
- Bewegungseinschränkungen der betroffenen Organsysteme und Körperpartien zu lindern und Verschlechterungen hinauszuzögern
- Verbesserung des Bewegungsapparates
- Steigerung der Mobilität zur Krankheitsbewältigung
Herzsport
Herzsport gehört zur Nachsorge einer Herz-OP und wird auf ärztliche Verordnung durchgeführt. Auch Herzschwäche, z.B. als Folge einer Herzmuskelerkrankung, gehört zur Risikogruppe.
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Herzsport | Mittwoch 18:30 – 20:00 | Große OBS Sporthalle | Petra Börker, Berit Liebeau |
Funktionstraining trocken und nass, Funktionsgymnastik
Funktionstraining ist ein anatomisch orientiertes Training, bei dem Gelenke, Sehnen und Bänder nicht übermäßig belastet und gedehnt werden. Es wird im MTV auf ärztliche Verordnung durchgeführt, es kann aber auch ohne Verordnung daran teilgenommen werden.
Funktionsgymnastik ist eine anatomisch orientierte Gymnastik. Sie beansprucht die Muskelschlingen und wirkt als ganzheitliches Training. Der kleine Unterschied zum Funktionstraining trocken: Im FG trocken wird auf die Diagnose in der Verordnung eingegangen und entsprechende Übungen angeboten.
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Orthopädische Wirbelsäulengymnastik | Dienstag 17:30 – 18:30 | Bewegungscenter Hauptstr. 14 | Doris Krämer-Armbrecht |
Funktionstraining trocken | Mittwoch 8:15 – 9:15 | Bewegungscenter Hauptstr. 14 | Petra Börker |
Funktionsgymnastik | Mittwoch 9:30 – 10:30 | Bewegungscenter Hauptstr. 14 | Petra Börker |
Funktionstraining nass (Wassergymnastik) | Mittwoch 18:00 – 19:00 Dieses Angebot findet trotz Corona statt, weil es auf ärztliche Verordnung durchgeführt wird. | Heikenberg Kneipp-Kurhotel, Heikenbergstraße 21, Bad Lauterberg | Doris Krämer-Armbrecht |
Funktionstraining nass (Wassergymnastik) | Donnerstag 9:00 – 10:00 Dieses Angebot findet trotz Corona statt, weil es auf ärztliche Verordnung durchgeführt wird. | Heikenberg Kneipp-Kurhotel, Heikenbergstraße 21, Bad Lauterberg | Doris Krämer-Armbrecht |
Wirbelsäulengymnastik
Wirbelsäulengymnastik in Prävention ist für jeden geeignet, der lange gesund und beweglich bleiben möchte.
Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen gehört in die Rehabilitation und wird auf ärztliche Verordnung durchgeführt, es kann aber auch ohne Verordnung daran teilgenommen werden.
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Wirbelsäulengymnastik für Männer | Montag 19:00 – 20:00 | Große OBS Sporthalle | Petra Börker |
Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen | Dienstag 18:30 – 19:30 | Kleine OBS Sporthalle | Petra Börker |
Wirbelsäulengymnastik, Prävention und Reha | Donnerstag 11:00 – 12:00 | Bewegungscenter Hauptstr. 14 | Berit Liebeau |
Rückengymnastik | Donnerstag 18:30 – 19:30 | Jugendheim Sieber | Doris Krämer-Armbrecht |
Wirbelsäulengymnastik, Prävention und Reha | Freitag 9:30 – 10:30 | Mahnte Sporthalle | Berit Liebeau |
Sport nach Krebserkrankungen
Sport nach Krebserkrankungen bietet in der Nachsorge adäquate vielseitige Bewegung. Es wird auf ärztliche Verordnung durchgeführt, es kann aber auch ohne Verordnung daran teilgenommen werden.
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Sport nach Krebserkrankungen | Montag 18:00 – 19:00 | Bewegungscenter Hauptstr. 14 | Berit Liebeau |
Lungenfunktionstraining (COPD), auch nach COVID-19 Erkrankung
Die Übungsstunde bietet spezielle Bewegungen und Atemübungen an, die die Lungenfunktion zwar nicht verbessern, aber zu einer besseren Leistungsfähigkeit der Muskulatur des Bewegungsapparates und des Herz-Kreislauf-Systems beitragen. (COPD = chronic obstructive pulmonary disease)
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Lungenfunktionstraining (COPD), auch nach COVID-19 Erkrankung | Freitag 10:30 – 11:30 | Mahnte Sporthalle | Berit Liebeau |
Lungenfunktionstraining (COPD), auch nach COVID-19 Erkrankung | Freitag 11:30 – 12:30 | Mahnte Sporthalle | Berit Liebeau |
Sport bei Arthrose und Gelenkersatz, Knie- und Hüftschule
Die Übungsstunde beinhaltet die Kräftigung und Mobilisation der gelenkersatzumschliessenden Muskulatur. Die Funktionen der Muskelschlingen des Körpers werden durch Koordinationsübungen und Wahrnehmung geschult. Zum Training werden neben dem Hocker auch Kleingeräte verwendet.
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Sport bei Arthrose und Gelenkersatz, Knie- und Hüftschule | Dienstag 8:30 – 9:30 | Bewegungscenter Hauptstr. 14 | Petra Börker |
Sport bei Arthrose und Gelenkersatz, Knie- und Hüftschule | Dienstag 9:30 – 10:30 | Bewegungscenter Hauptstr. 14 | Petra Börker |
Pilates
Pilates ist Atmung, Wahrnehmung, Kräftigung, Dehnung, Koordination, Entspannung und Wohlbefinden.
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Pilates | Dienstag 19:00 – 20.00 | Bewegungscenter Hauptstr. 14 | Doris Krämer-Armbrecht |
Seniorengymnastik
„Ich hätte nie gedacht, dass Übungen auf den Stuhl/Hocker so anstrengend sein können“
Körperliche Behinderungen spielen hier keine Rolle. Übungen für Hochaltrige sowie viele knifflige Koordinationsübungen für Geist und Körper stehen im Vordergrund. Unterhaltung und Geselligkeit stehen im Vordergrund.
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Seniorengymnastik mit Hocker | Mittwoch 10:45 – 11:45 | Bewegungscenter Hauptstr. 14 | Petra Börker |
Präventive Wassergymnastik
Bewegung im Wasser ist die gesündeste Sache der Welt. Der Wasserdruck sorgt für gute Durchblutung und hält das Bindegewebe elastisch. Der Wasserwiderstand kräftigt die Muskulatur. Beide zusammen ergeben ein gutes Herz-Kreislauftraining. Die Schwerelosigkeit im Wasser wirkt sich positiv auf Bewegungseinschränkungen aus. Über die Haut, das größte Organ, werden unendlich viele Reize weitergeleitet.
TEILNAHME NUR MIT VERORDNUNG
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Präventive Wassergymnastik | Mittwoch 18:00 – 19:00 | Heikenberg Kneipp-Kurhotel, Heikenbergstraße 21, Bad Lauterberg | Doris Krämer-Armbrecht |
Präventive Wassergymnastik | Donnerstag 9:00 – 10:00 | Heikenberg Kneipp-Kurhotel, Heikenbergstraße 21, Bad Lauterberg | Doris Krämer-Armbrecht |
Qi-Gong
Qi-Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrations- und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses in Körper dienen.
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Qi-Gong | wird derzeit nicht angeboten | OBS Gymnastikraum |
Unsere Übungsleiter:
Doris Krämer-Armbrecht
Tel: 05521 6780
e-Mail: risje169@gmx.de
Berit Liebeau
Tel: 0151 72815019
e-Mail: berit.liebeau73@web.de
Petra Börker
Tel: 05521 3002
e-Mail: