Fasching beim Eltern-Kind-Turnen











Vor drei Wochen haben wir unser Cheerleading-Training gestartet. Die Energie, die Motivation und der Teamgeist sind bereits jetzt spürbar! Von den ersten Basistechniken über Jumps und Stunts – unser Team wächst mit jeder Trainingseinheit zusammen.
Cheerleading ist mehr als nur Sport: Es verbindet Kraft, Eleganz und Teamarbeit. Jede Bewegung zählt, jedes Lächeln motiviert, und jede Herausforderung bringt uns näher an unser Ziel. In den letzten Wochen haben wir viel gelernt, gelacht und uns gegenseitig unterstützt.
Wir freuen uns darauf, unsere Fortschritte mit euch zu teilen und vielleicht bald die ersten kleinen Auftritte zu planen.
Folgt uns gerne auf Instagram und auf TikTok (mtv.cheersparks), um nichts mehr zu verpassen.
Bleibt gespannt. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Verleihung der Sportabzeichen in Herzberg und Abnahmetermine 2025
Am 19. Februar fand in der der Gaststätte „Harzklause“ die Verleihung der im Jahr 2024 errungenen Sportabzeichen statt. Insgesamt wurden 48 Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze errungen. Bei den Erwachsenen haben sich 26 Sportlerinnen und Sportler den Leistungsanforderungen in den motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich gestellt, bei den Kindern und Jugendlichen waren es 22. Emma Liu war mit 6 Jahren die jüngste Teilnehmerin. Während 14 Teilnehmende das Sportabzeichen zum ersten mal überreicht bekamen, stellte sich Jörg Rainer Otto bereits zum 64. mal dieser Herausforderung. Für langjährige und kontinuierliche Wiederholungen der Sportabzeichen wurden Doris Roddewig (15), Kathrin Klein (20) und Holger Gerken (25) mit Überreichung der entsprechenden Abzeichen geehrt.
Das Sportabzeichen-Team des MTV Herzberg nutzte gleichzeitig die Gelegenheit über die 2025 anstehenden Termine zu informieren.
Die Stadion-Saison zur Abnahme des Sportabzeichens 2025 beginnt am 7. Mai und wird dann an jedem ersten Mittwoch der Monate Juni bis Oktober angeboten. Gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit zum Training, wie gewohnt im Domeyer-Stadion jeweils zwischen 17 und 19 Uhr. Auch im Rahmen des Juesseelaufs am 11.05. sowie des Stadion-Sportfestes des MTV besteht die Möglichkeit, sich einzelne Disziplinen auf das Sportabzeichen anrechnen zu lassen.
Die einzelnen Termine einschließlich der Abnahme des Nordic-Walking sowie der Rad- und Schwimmdisziplinen werden rechtzeitig auf der Homepage des MTV (www.mtvherzberg.de/Sportabzeichen/) und Im Harzkurier bekanntgegeben. Zum Abschluss der Verleihung dankte Rosi Schwalbach vom MTV Herzberg im Namen des Vorstandes allen Teilnehmern sowie dem Sportabzeichenteam für ihren Einsatz.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Fitnesstest für alle und zugleich die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Hier kann jede und jeder ohne Leistungsdruck seine individuellen sportlichen Fähigkeiten testen. Dabei gibt es nur Gewinner, keine Verlierer. Für die Teilnahme ist eine Vereinsmitgliedschaft übrigens nicht erforderlich.
In diesem Jahr beginnt unsere Nordic-Walking Saison am Montag den 31. März, Treffpunkt um 18:00 Uhr am Mahnte-Parkplatz.
Wir suchen genau Dich!
Du hast Spaß & Freude am Choereografie lernen, an Bewegung und Tanzen, dann bist du bei uns genau richtig! Lasst uns gemeinsam kreativ sein und zu verschiedenen Musikrichtungen (von Rap bis Schlager kann alles dabei sein) neue Choreos gestalten. Die Choreografien werden eine Mischung aus verschiedenen Tanzrichtungen beinhalten (Aerobic, Hip-Hop, usw.)
Wir freuen uns auf Dich!
Das Foto zeigt die neue Anfängergruppe Volleyball nach dem 3. Trainingstag. Es macht viel Spaß mit den Kindern. Am 3. 3. fällt das Training wegen Fasching aus. Wir würden uns über noch mehr Teilnehmerinnen freuen.
Am 15. Februar fanden in Osterode die Hallen-Kreismeisterschaften der Leichtathletik statt. Der MTV Herzberg war mit insgesamt 12 Kindern und Jugendlichen vertreten, die in den Altersklassen W12 sowie M12 bis U18 antraten. Bereits im letzten Jahr hatte der MTV Herzberg an diesem Wettkampf teilgenommen und konnte auch diesmal mit starken Leistungen überzeugen.
Die Athletinnen und Athleten nahmen in den Disziplinen Hochsprung, Kugelstoßen, Sprint und Hürdenlauf teil. Besonders erfreulich war die Teilnahme einer Staffel in der Altersklasse W14, die sich im Wettbewerb stark präsentierte und mit einem hervorragenden zweiten Platz belohnt wurde.
Die Atmosphäre während des Wettkampfs war durchweg positiv. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützten sich gegenseitig, feuerten einander an und sorgten damit für eine tolle Teamstimmung. Diese gegenseitige Motivation trug sicherlich dazu bei, dass viele persönliche Bestleistungen erzielt wurden.
Besonders erfreulich waren die insgesamt erreichten Platzierungen: 4 mal Rang 1, 4 mal Rang 2 und 3 mal Rang 3 konnten von den Athletinnen und Athleten des MTV Herzberg erzielt werden.
Alle Teilnehmenden können stolz auf die gezeigten Leistungen sein, teilweise übertrafen sie ihre eigenen Bestleistungen. Der Wettkampftag in Osterode war nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch ein schönes gemeinschaftliches Erlebnis für alle Beteiligten. Zudem möchten wir uns als Verein recht herzlich bei der LG Osterode für die tolle Ausrichtung des Wettkampfes bedanken.
Am Mittwoch, den 19.02.2025 um 18 Uhr, findet in der Gaststätte Harzklause, Fabrikstraße 4, die Verleihung der Sportabzeichen des Jahres 2024 statt. Das Sportabzeichen-Team des MTV Herzberg lädt daher alle Sportlerinnen und Sportler, die 2024 die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt haben, herzlich ein, die Urkunden und Abzeichen persönlich entgegenzunehmen.
Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 48 Sportabzeichen erworben, davon 22 im Jugendbereich. Trainingszeiten und Abnahme der Disziplinen wurden im Jahr 2024 wieder an jedem 1. Mittwoch der Monate Mai bis Oktober angeboten. Die Saison schloss im November/Dezember mit der Abnahme der Walking-, Rad- und Schwimmdisziplinen im Salztalparadies Bad Sachsa ab. Dieses Angebot soll auch im Jahr 2025 fortgeführt werden.
Die Einladung richtet sich auch an alle Interessierte, die sich über das Leistungsangebot und über die Anforderungen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens informieren möchten. Neben der Terminbekanntgabe für die Abnahme des Sportabzeichens 2025 wird auch über die Möglichkeiten der digitalen Erfassung und Auswertung der Leistungen informiert.
Hubert Gieseler, Team Sportabzeichen beim MTV
Die Jahreshauptversammlung wird am 28. 3. 2025 ab 19:00 Uhr in den Räumen des Alevitischen Kulturvereins in der Hauptstr. 6 stattfinden.
Die Tagesordnung wird rechtzeitig vorher bekanntgegeben werden.