Hallenolympiade am 18. 11. 2023 in Osterode

Hallenolympiade am 18. 11. 2023 in Osterode

23 Kinder des MTV Herzberg haben vergangenen Samstag erfolgreich an der Hallenolympiade teilgenommen.

Die Kinder haben 10 von 12 Stationen mit großer Freude absolviert. Alle erhielten eine Teilnehmermedaille, was sie sehr stolz machte.

Unser Verein konnte zwei 2. Plätze erkämpfen ( Lea Czerwonka und Marlon Kohl) sowie einen 1. Platz (Michelle Offermanns)

Der MTV Herzberg wurde zusätzlich ausgezeichnet, da er die stärkste Mannschaft gestellt hat. Hierfür erhielt der Verein den Siegerpokal.

Judo-Mannschaft vom MTV Herzberg beim Bezirksligapokal in Braunschweig dabei

Judo-Mannschaft vom MTV Herzberg beim Bezirksligapokal in Braunschweig dabei

Die Judo-Mannschaft des MTV Herzberg traf sich am Samstagmittag, damit die Kämpfer mit dem MTV Bus nach Braunschweig fahren konnten. Es trafen sich die Mannschaften vom BJC Braunschweig, PSV Bremen, ASC Göttingen, JC Peine, JKSC Goslar und MTV Herzberg. Eine Mannschaft bestand aus weiblich bis63kg und weiblich über63kg, sowie männlich -66kg, -73kg, -81kg, -90kg und +90kg.

Die Mannschaft war die jüngste Mannschaft die je gestartet ist. Erstmals wieder seit 12 Jahren konnte die Judo Abteilung des MTV Herzberg eine eigene Mannschaft ohne Fremdstarter aus anderen Vereinen stellen. Die erste Begegnung ging gegen den JC Peine, die aus zahlreichen guten Kämpfern auswählen konnte. In dieser Begegnung konnten nur Karolin und Werner jeweils einen Punkt für die Mannschaft erkämpfen. Den darauf folgenden Kampf gegen den BJC Braunschweig konnte nur Mats Marcus sich einen Kampf sichern. Im letzten Kampf gegen den JKSC Goslar war Karolin und Werner auch die beiden Garanten für einen gewonnen Punkt. Da einige Kämpfer an dem Tag durch Krankheit stark gebeutelt waren und für 2 Teilnehmer der erste Wettkampf war, ist das Ergebnis fast zweitrangig. Denn der Startschuss nach den ganzen Corona-Jahren, wo keine Meisterschaften stattfinden durften, war ein toller Erfolg.

Die Mannschaft des MTV Herzberg bestand aus Linnea Reupert, Janette Stegmeier, Karolin Krispin, sowie Werner Mahlert, Leonard Kunz, Mathis Malte Müller, Mats Marcus Müller, und Marcel Mücke.

Die Mannschaft möchte sich für nächstes Jahr noch ein wenig verstärken. Wer also LUST hat, kommt gerne zum Judo-Training, Di. und Fr. von 19:00 bis 21:00 Uhr in der kleinen OBS Halle.

Bild 1: Die komplette Mannschaft des MTV Herzberg

Bild 2: Marcel Mücke

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles, Judo

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des MTV Herzberg

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des MTV Herzberg

Gemäß §9 Abs.4 der Satzung und des Vorstandsbeschlusses vom 24.07.2023 lädt der Vorstand zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 10.November um 19.00 Uhr beim Alevitischen Kultur- und Solidaritätsverein e.V. in der Hauptstraße 6 ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2. Bericht des Vorstandes

3. Vorstellung und Abstimmung über die geplante Beitragsanpassung ab dem 01.01.2024

4. Vorstellung der geplanten Satzungsänderungen, die auf der nächsten Jahreshauptversammlung zur Abstimmung kommen sollen.

5. Anfragen und Mitteilungen

Etwaige Anträge zur außerordentlichen Mitgliederversammlung müssen, soweit es keine Dringlichkeitsanträge sind, beim Vorstand bis zum 27.10.2023 eingereicht werden. Die geplanten Beitrags- und Satzungsänderungen für 2024 sind 2 Wochen vor der außer-ordentlichen Mitgliederversammlung auf der Homepage des MTV einsehbar (siehe unten).

Um Anmeldung bis zum 03. November und zahlreiches, pünktliches Erscheinen wird gebeten.

MTV Herzberg von 1861 e.V.
Holger Grotheer
1. Vorsitzender

Die folgenden Dateien wurden am 6. 11. 2023 aktualisiert:

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Juduka und Karateka trainieren gemeinsam!

WhatsApp Image 2023-10-11 at 8.11.27 PM
WhatsApp Image 2023-10-11 at 11.34.13 AM (2)
WhatsApp Image 2023-10-11 at 11.34.13 AM (1)
WhatsApp Image 2023-10-11 at 11.34.13 AM
WhatsApp Image 2023-10-11 at 10.24.45 AM
WhatsApp Image 2023-10-11 at 10.24.44 AM
previous arrow
next arrow

Vor den Herbstferien trafen sich 23 Judoka und Kareteka zu einem gemeinsamen Training in der Halle. Den Anfang des gemeinsamen Trainings machten die Judokas. Der junge Trainer Mats Markus Müller hatte sich ein Programm ausgedacht. Für die Erwärmung wurden sich ein paar Runden warm gelaufen und anschließend ein Spiel gespielt. In der anschließenden Fallschule wurden das Fallen vorwärts, rückwärts und seitwärts geübt. Im Hauptteil wurde der Hüftwurf „O-Goshi“ Schritt für Schritt erarbeitet. Dazu wurde der Bewegungsablauf zuächst in mehrere Teilschritte zerlegt, die einzeln und langsam geübt wurden. Im Anschluss waren die Teilnehmer:innen in der Lage den O-Goshi zu werfen und richtig zu fallen.

Nach einer kurzen Pause ging das Karatetraining los, dessen Ziel es war, den Kindern und Jugendlichen die Verbindungen zwischen den beiden japanischen Kampfsportarten aufzuzeigen und den Judoka einen Einblick in die Grundtechniken des Shotokan-Karates zu geben. Nach einer Einführung in die Basics ging es an die Angriffe Oi-Zuki (Faustschlag) und Mawashi-Geri (Halbkreis-Fußtritt) sowie den Abwehrtechniken Age-Uke, Soto-Ude-Uke und Te-Nagashi-Uke. Anschließend wurden die Techniken zunächst im langsamen und kontrollierten Zweikampf weiter gefestigt, sodass daraufhin die Techniken aus einer hüpfenden Bewegung heraus ausgeführt werden konnten.

Abschließend wurden Karate- und Judotechniken in einer Kombination vereint. Die Angreifer:innen kamen mit zwei Faustschlägen vor, welche die Verteidiger:innen mit Blocktechniken abwehrten, und einem anschließenden Fußtritt, dem die Verteidiger:innen mit einer Bewegung auswichen. Anschließend konterten die Verteiger:innen mit dem zuvor gelernten Hüftwurf O-Goshi und einem Faustschlag.

Ein weiterer Schwimm-Termin für das Sportabzeichen

Das Sportabzeichen-Team bietet einen weiteren Schwimmtermin am 10.11.23 um 16:30 Uhr im Hallenbad Bad Sachsa an. In diesem Rahmen kann nicht nur die Schwimmfertigkeit nachgewiesen werden. Es wird auch angeboten, die Schwimmdisziplinen für das Deutsche Sportabzeichen in den Anforderungen „Ausdauer“ und „Schnelligkeit“ zu absolvieren.Die Schwimmfertigkeit ist bei den Erwachsenen alle 5 Jahre nachzuweisen, bei Kindern und Jugendlichen nur einmal bis zum 18. Lebensjahr. Der Nachweis gilt u.a. als erbracht, wenn 15 Minuten ohne Unterbrechung geschwommen werden kann. Er gilt auch als erbracht, wenn bis zum Alter von 12 Jahren 50 m ohne Zeitlimit, ab 12 Jahren 200 m in mindestens 11 Min. durchschwommen werden kann. Wer als Jugendlicher das Deutsche Schwimmabzeichen in mindestens Bronze abgelegt hat, benötigt keinen weiteren Nachweis.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Funktionstraining – Neue Stunden – mit Verordnung

Wir bieten ab 06.11.2023 weitere Stunden für das Funktionstraining an. Diese Stunden sind ausschließlich für Betroffene MIT Verordnung vom Arzt vorgesehen. Weitere Informationen, zu Ort und Uhrzeit, finden Sie in unserem Sportangebot unter dem „Reiter“ Gesundheitssport. Anmelden können Sie sich zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle (Tel. 05521 6553) .

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Herzberger Judoka auf Meisterschaft erfolgreich

Am letzten Sonntag fand in Wolfsburg die Bezirks-Einzelmeisterschaft der Altersklasse U13 statt.

Vom MTV Herzberg nahmen insgesamt 4 Judoka teil.

Die Meisterschaft stand unter dem Motto,“ wir Kämpfen wieder“. Auch wenn es viele Schwierigkeiten gab, die Meisterschaft durchzuführen. So hatten alle, ca.100 Teilnehmer, enorm viel Spaß beim Kämpfen. Vom MTV Herzberg nahmen Lilly Mücke, Marie Mahlert, Fortunato Koch und Marlon Heidelberg teil. Sie erkämpften sich tolle Platzierungen, so dass zum Schluss 2×4. Platz und 2x 3.Platz erreicht wurden.

Auch 4 ältere Jugendliche waren mit auf der Meisterschaft. Sie nehmen gerade an einer Kampfrichterausbildung des Landesverbandes teil. Sie mussten dort ihre Praktischen Fähigkeiten, sowie ihr Können unter Beweis stellen.

Die Leiterin der Ausbildungsreihe ist eine internationale erfahrene Kampfrichterin. Sie war sehr zufrieden mit der Leistung der Kampfrichteranwärter vom MTV Herzberg. ( Mats Marcus Müller, Mathis Malte Müller, Nika Kainer und Leonard Kunz.

Wer beim MTV Herzberg auch einmal Judo machen möchte, hat nach den Herbstferien die Möglichkeit dazu. Dann findet der nächste Anfängerkurs statt.

Ab dem 03. November, immer Freitags (5 mal) von 17.00 – 19.00 Uhr ( Kosten 25,00€ )

Bei erfolgreicher Teilnahme, kann man den ersten (weiß-gelb Gurt) bekommen.

Bilder: Marlon Heidelberg bei seinen Wettkämpfen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles, Judo

Stadionsportfest 2023

Stadionsportfest 2023

Am Mittwoch den 13.09.23 fand das Stadionsportfest im Domeyerstadion statt.
Das Fest bot zahlreiche sportliche Angebote in der Leichtathletik an.
30 m, 50 m und 100 m Sprint, 400 m, 800 m, 1600 m und 3000 m Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen und Ballwurf.
Viele Kinder und Erwachsene folgten der Einladung um sich in den verschiedenen Disziplinen auszuprobieren. Mit viel Spaß und Ehrgeiz konnten die Teilnehmer ihr können unter Beweis stellen.
Die Athleten der Leichtathletikgruppe MTV Herzberg erzielten sehr gute Ergebnisse in der Gesamtwertung.
Mit ihrer Begeisterung zur Leichtathletik machten sie deutlich, wie sehr der Laufsport vereint.
Laufen macht glücklich, laufen ist gesund und stärkt das Immunsystem.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe.

Schwimm-Termin für das Sportabzeichen

Das Sportabzeichen-Team bietet auch dieses Jahr einen Schwimmtermin an und zwar am 4. 9. um 16:00 Uhr im Hattorfer Freibad. Hier kann nicht nur der Nachweis der Schwimmfertigkeit (50 m Schwimmen für unter 12-jährige und 200 m für alle übrigen ohne Zeitlimit) erbracht werden, sondern es können auch die Schwimmdisziplinen des Sportabzeichens abgenommen werden. Im Bereich „Ausdauer“ ist je nach Alter 200 – 800 m zu durchschwimmen, im Bereich Schnelligkeit für alle 25 m. Je nach Altersgruppe sind diese Distanzen in unterschiedlichen Zeiten zu bewältigen. Wer das Deutsche Schwimmabzeichen in mindestens Bronze besitzt, muss die Schwimmferigkeit nicht nachweisen, kann aber gern die Schwimmdisziplinen des Sportabzeichens absolvieren.
Es wird vom Sportabzeichen-Team eine eingeschränkte Mitfahrgelegenheit von 4 Personen angeboten. Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Domeyer-Stadion um 15:45 Uhr. Fahrer bzw. Eltern, die noch jemanden nach Hattorf mitnehmen können, werden gebeten, sich dort ebenfalls einzufinden.
Es wird darauf hinbgewiesen, dass der Termin für Nichtschwimmer nicht geeignet ist, es findet also kein Schwimmtraining statt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles