Kinder-Ausdauer, Leichtathletik, Laufen und Walking
Kinder-Ausdauer-Training
- Spiele zur Entwicklung von Zeit-, Strecken- und Tempogefühl
- In den meisten Fällen laufen Kinder zu schnell und müssen die anhaltende Belastung vorzeitig beenden, weil sie „außer Atem“ sind.
- Ziel: Kindern helfen, ein individuelles Gefühl für das Laufen zu entwickeln, damit sie ihre Ausdauer langfristig fördern.
- Lauf- und Fangspiele
- Das ist besonders interessant, da sie unkompliziert und für Kinder geeignet sind.
- Ziel: Durch verschiedene Fangspiele bewegen sich die Kinder gemeinsam und verbessern ihre Ausdauer.
- Spielformen (aus verschiedenen Sportarten)
- Um das Interesse der Kinder noch mehr zu wecken, werden wir versuchen, unseren Kurs vielfältig (durch unterschiedliche Spiele) zu gestalten.
- Ziel: Die Kinder sollen Spaß an unserem Kurs haben und sich vielleicht ab und zu auch mal ein Spiel selbst wünschen können, damit sie merken, ihre Meinung ist uns wichtig.
- Spiele mit Musik
- Die Musik soll die Kinder nicht von den jeweiligen Aufgaben und Übungen ablenken. Dementsprechend würden wir z.B. das Laufen mit der Musik gestalten, damit es für die Kinder nicht irgendwann langweilig wird.
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Kinder-Ausdauer-Training für Jungen und Mädchen von 6 bis 10 Jahren | Freitag 16:30 – 17:30 | Große OBS-Sporthalle | Debora Canaj und Donika Canaj |
Leichtathletik
Leichtathletik kommt dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern am nächsten. Es wird viel Gelaufen, Gesprungen und mit Bällen geworfen. Im Sommer findet das Training im Domeyer-Stadion oder Mahnte-Schulgelände, im Winter in der Mahnte-Halle statt. Spielerisch wird sich dabei auf Wettkämpfe vorbereitet. Wettkämpfe sind die Hallenmeisterschaften in der Lindenberghalle in Osterode, Bahneröffnung im Jahnstadion in Osterode, Einzel- und Mehrkampfmeisterschaften im Jahnstadion in Osterode. Weitere Wettkämpfe sind Kreismeisterschaften im Crosslauf und der Juesseelauf in Herzberg. Das Stadionsportfest im Domeyer-Stadion ist eine Pflichtveranstaltung für jeden aus der Leichtathletik.
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Leichtathletik für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren | Montag 16:00 – 17:00 | Im Sommer im Domeyerstadion, im Winter in der Mahnte-Sporthalle | Janina Kozicki |
Laufen und Crosslauf
Laufen: Übungsleiterin Nicola Brämer-Lang möchte die Läuferinnen und Läufer dazu befähigen, bis zum Frühjahr eine Laufstrecke von 10 km zu bewältigen. Diese Strecke kann beim Marathonlauf in Hannover absolviert werden. Das Training wendet sich an absolute Anfänger, die behutsam an längere Strecken herangeführt werden. Bequeme und dem Wetter angepasste Kleidung sollte getragen werden. Nicola Brämer-Lang bittet um telefonische Anmeldung unter 0151 46318226. Sie gibt dort gern Auskünfte und Ratschläge.
Beim Crosslauf wird nicht nur im flachen Gelände gelaufen, sondern es geht auch bergauf oder bergab, auch da wo kein richtiger Weg ist, es müssen auch Hindernisse überwunden werden, z.B. über Baumstämme springen oder klettern, und wir machen auch Pausen in denen andere Muskeln trainiert werden, auch Balance wird geübt. Wir wechseln zwischen verschiedenen Laufstrecken in und um Herzberg. Eine gewisse Grund-Fitness sollte bereits vorhanden sein. Wenn ihr in 30 Minuten drei Runden um den Juessee laufen könnt (oder 3000m in 23 Minuten) , dann seid ihr fit genug um beim Crosslauf-Training mitzumachen. Wer regelmäßig läuft oder das Sportabzeichen macht, weiss dass dies keine besonders hohe Anforderung ist. Das Training findet auch in den Ferien und bei jedem Wetter statt, ausgenommen bei Glatteis oder Sturmwarnung, oder wenn es kälter als -5°C ist. Schnee oder Regen ist kein Hinderungsgrund. Die Trainingszeiten sind so gewählt dass wir nicht in die Dunkelheit laufen.
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Laufen | Donnerstag 15:00 – 16:00 | Naturheilpraxis, Hauptstr. 25 | Nicola Brämer-Lang |
Crosslauf | November bis Januar: Donnerstag 15:00 – 16:00 Februar: Donnerstag 16:00 – 17:00 März bis September: Donnerstag 17:00 – 18:00 Oktober: Donnerstag 16:00 – 17:00 | An der kleinen Brücke wo der Eichelbach in den Juessee fliesst | Michael Koch |
Stick Walking, Nordic Walking, Walking
Stick Walking ist für den älter werdenden Menschen, für Leute mit Bewegungseinschränkungen und für diejenigen die Geselligkeit suchen. „Stick“ bedeutet „Stock“ und „Walking“ bedeutet „Gehen“. Beim Stick Walking gibt es keine Tempodynamik.
Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, bei der das schnelle Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird.
Walking (englisch für gehen) ist die gebräuchliche Bezeichnung für die Breitensport-Variante der wettkampforientierten Sportart Gehen. Bei der Freizeit-Sportart Walking wird eine höhere Geschwindigkeit angestrebt als beim natürlichen Gehen oder Wandern. Dazu wird ein aktiver Armschwung eingesetzt.
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Stick Walking mit Handicap | Montag 9:30 – 10:30 | Am Eichelbach (an der Eisenbahn-Brücke), nur bei gutem Wetter | Doris Krämer-Armbrecht |
Nordic Walking | Montag 18:00 – 19:30 | An der Mahnte, nur bei gutem Wetter | Renate Grobecker |
Walking | Dienstag 18:30 – 19:30 | Am Gymnasium | Zur Zeit kein Übungsleiter, es findet aber trotzdem statt. Bitte in der Geschäftsstelle nachfragen. |
Unsere Übungsleiter:
Nicola Brämer-Lang
Tel: 0151 46318226
e-Mail:
Doris Krämer-Armbrecht
Tel: 05521 6780
e-Mail: risje169@gmx.de
Michael Koch
Tel. 05521 854265
e-Mail: astroelectronic@t-online.de
Renate Grobecker
Tel: 05521 1033
e-Mail:
Janina Kozicki
Tel: 0163 9621898
e-Mail: janinakozicki@gmail.com
Debora Canaj
e-Mail: debora.canaj@icloud.com
Donika Canaj
Tel: 0157 53566592
e-Mail: donikacanaj3@gmail.com
- Erfolgreich beim 70. Kreiskinderturnfest
Am 17.09. traten 11 Kinder vom MTV Herzberg mit rund 100 Sportler:innen aus dem Altkreis Osterode im Leichtathletik und Gerätturnen an. Ben, Maximilian, Franziska und Annika traten im Dreikampf Leichtathletik (Sprint, Weitsprung, Werfen) an. Im Sechskampf Gerätturnen (Boden, Reck, Sprung) und Leichtathletik starteten Marie, Leyla, Melissa, Yagmur, Jolina, Leandra und Robin.
Ben 3. Platz
Maximilian 1. Platz
Franziska 2. Platz
Annika 2. Platz
Marie 5. Platz
Leyla 1. Platz
Melissa 1. Platz
Yagmur 1. Platz
Jolina 2. Platz
Leandra 2. Platz
Robin 1. Platz
Anschließend wurden noch zwei Staffelläufe absolviert. In der Reifenstaffel wurde der 3. und in der Egon von Einem Gedächtnisstaffel der 2. Platz erreicht.
Wir, die Trainer der Gruppen Gerätturnen und Leichtathletik, sind sehr stolz auf die Leistungen, die die Kinder gezeigt haben. Das harte Training der letzten Wochen hat sich bezahlt gemacht. Für viele war es seit Jahren der erste Wettkampf. Trotz Lampenfieber, konnten alle den Wettkampf erfolgreich absolvieren und Erfahrungen für den nächsten sammeln.
- Crosslauf-Training
Hier seht ihr ein Beispiel wo wir beim Crosslauf-Training lang laufen. 8 km in einer Stunde. Da waren auch ein paar kleine Pausen drin für Liegestütze, Dips, Abrollen auf einer Wiese, Dehnungsübungen und eine Hinderniswand. Wir würden uns freuen wenn noch mehr Leute mitmachen würden!