Parkour
Beim Parkour geht es darum, Hindernisse möglichst effizient zu überwinden um von einem Ort zu einem anderen zu kommen. Dabei wird ein möglichst flüssiger Bewegungsablauf angestrebt. Parkour kann man alleine oder in der Gruppe, draussen oder in der Halle ausüben. Es gibt keinen Wettbewerbs-Gedanken und jeder setzt sich seine eigenen Ziele. Dabei werden sowohl Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Balance, Koordination als auch Genauigkeit trainiert.
Unser Training beginnt damit dass wir kreativ irgendwelche Hindernisse aufbauen, dann folgt ein gemeinsames Aufwärm-Training, und danach trainiert jeder das was er möchte. Außer Parkour kannst du hier noch viel mehr machen:
Slackline, Krafttraining, Turnen, Gymnastik, Dehnungsübungen, Zirkeltraining, Jonglieren, Power Juggling, Klettern / Hangeln oder Ausdauer-Training, d.h. Laufen mit oder ohne Hindernissen.
Hier ist niemand der dir sagt was du machen sollst. Du entscheidest selber was du machst. Wenn du weisst was du trainieren möchtest, dann bist du hier richtig. Du kannst dich davon inspirieren lassen, was die anderen machen. Wenn du eine Übung erklärt haben möchtest, dann frag einfach.
Es ist gerne gesehen wenn du rechtzeitig da bist, weil du sonst das Aufwärm-Training versäumst. Es ist kein Problem wenn du nicht bis zum Ende bleibst.
Hier ist ein Youtube-Video von unserem Parkour-Training aus dem Jahr 2018.
Wenn dir das Parkour-Training zu wenig ist, dann schau dir auch mal diese Sportangebote an: Klettern/Bouldern, Powercircle, Fitness-Training, Crosslauf, Tabata
Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Parkour für alle | Freitag 19:00 – 22:00 Hinweis: Es gibt eine WhatsApp Gruppe, in der manchmal eine geänderte Anfangszeit bekanntgegeben wird. | Große OBS Sporthalle | Nils Ellger und Simon Kukanov |
Parkour für alle | Samstag 10:00 – 13:00 Hinweis: Das Training findet nicht an jedem Samstag statt. Ob es stattfindet wird am Freitag besprochen. | Große OBS Sporthalle | Nils Ellger und Simon Kukanov |
Unsere Übungsleiter:
Nils Ellger
Tel: 0151 61454343
e-Mail:
Simon Kukanov
Tel:
e-Mail: simon.kukanov@gmail.com
-
Power Juggling (oder Kettlebell Juggling)
Du möchtest das Power Juggling lernen? Dann komm am Freitag zum Parkour-Training. Manchmal machen wir auch beim Powercircle einfache Grundübungen vom Power Juggling.
Im Moment stehen wir alle noch ganz am Anfang. Schau dir vorher die Lern-Videos von Sean Pearse an. Die sind zwar auf englisch, aber man kann ihn gut verstehen.
Die ersten zwei oder drei Videos genügen erst mal für den Anfang, und Nummer 10 ist ebenfalls wichtig:
1. Mastering the Pendulum Swing
2. Finding “Float” to optimize your Juggling + Drills
3. The „Simple Flip“ Tutorial
4. The „Reverse Flip“ Tutorial
5. The „Mug Flip“ Tutorial
6. The „Helicopter Flip“ Tutorial
7. The „Oblique Flip“ Tutorial
8. The „Simple Mill“ Tutorial
9. Intermediate Kettlebell Juggling Flow Tutorial
10. Preventing Common Kettlebell Juggling Injuries
11. Warm up and Preparation for Kettlebell Juggling (leider ist der Ton zu leise)
12. Understand these Two Things to Master Kettlebell juggling
13. Kettlebell Juggling Tutorial – Footwork for Classical Juggling
14. How to Start Juggling Laterally With The BellHier ist noch ein Video von Steve Cotter. Am Anfang zeigt er Übungen wo die Kugel mit beiden Händen gehalten wird, und danach folgen Übungen mit einer Hand.
Die wichtigste Grundregel beim Power Juggling:
Wenn die Kugel unkontrolliert fällt, dann lass sie fallen und nimm deine Füße aus der Fallrichtung weg.Wir verwenden Wettbewerbs-Kugelhanteln, die unabhängig vom Gewicht alle den gleichen Durchmesser 21cm haben. Die Kugeln sind hohl und haben eine unterschiedliche Wandstärke. Das Gewicht ist durch die Farbe codiert:
- rosa = 8 kg
- blau = 12 kg
- gelb = 16 kg
- Die Farb-Codierung geht weiter bis 50 kg, aber wir brauchen für’s Power Juggling nicht mehr als 16 kg. Zum Erlernen einer Bewegung beginnen wir immer mit 8 kg. Erst wenn der Bewegungsablauf sicher sitzt, dann probieren wir die nächst schwerere Kugelhantel aus.
-
Voll auf die Fresse !
Slackline und Parkour für Anfänger, Freitag 13. Dezember ab 19:00 Uhr in der großen OBS Halle.
-
Powercircle ist nicht tot!
Michael Koch wird das Training nach den Herbstferien im alten Format weiterführen. Also ein Zirkeltraining bei dem an verschiedenen Stationen nacheinander unterschiedliche Übungen gemacht werden. Dabei wird an jeder Station eine andere Muskelgruppe oder die Kondition trainiert. Erst wenn alle Stationen durchlaufen wurden, findet eine kurze Erholungspause statt. Pro Trainingseinheit gibt es mindestens 3 Intervalle. Die Stunde ist für jeden geeignet, der sich wirklich alles abverlangen möchte.
Ab 22. 10. jeden Dienstag 19:30 – 20:30 Uhr in der kleinen OBS Halle.