Karate

Karate

Im Training und Wettkampf werden Fuß- und Fauststöße vor dem Auftreten abgestoppt. Voraussetzung dafür ist Selbstdisziplin, Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Partner und natürlich eine gute Körperbeherrschung, die im Kihon (Grundschule) systematisch aufgebaut wird. Aufgrund seiner vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist ist Karate ideal als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags: Der Karateka trainiert Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Das macht fit! Mit Entspannungstechniken, Atemübungen und Meditation steigert er seine Konzentrationsfähigkeit und schult die eigene Körperwahrnehmung. Ob Ausgleichssport, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung: Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld. Karate ist nicht nur interessant für jung und alt. Durch die Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden. Auch deshalb haben sich viele junge und ältere Menschen für diesen Sport entschieden. Stufe um Stufe wachsen Geschicklichkeit und Leistungsvermögen. Die farbigen Gürtel der Budo-Sportarten sind dabei Hilfe und Ansporn.

SportangebotTrainingszeitenTrainingsortÜbungsleiter
* Karate für Anfänger und Fortgeschrittene ab 7 JahreDienstag 17:00 – 18:30
Donnerstag 17:00 – 18:30
Gymnasium GymnastikraumLars Kühn, Leopold Pete,
Phineas Pete, Felix Quendler
Karate für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahre und Erwachsene Donnerstag 18:30 – 20:00Gymnasium GymnastikraumHardy Pietsch, Lars Kühn
* Vorläufiger Aufnahmestopp: Um die Qualität des Trainings sicherzustellen ist es wichtig, dass die Gruppengröße der Kapazität der Trainingshallen und der Trainer:innen entspricht. Die derzeitigen Anfragen übersteigen unsere Kapazitäten. Melden Sie sich gerne für aktuelle Informationen per Email oder Telefon bei Lars Kühn. Danke für Ihr Verständnis.
WhatsApp Image 2023-12-19 at 7.05.18 PM (4)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.21 PM (2)
WhatsApp Image 2024-06-20 at 4.47.48 PM
WhatsApp Image 2023-12-19 at 7.05.19 PM (2)
WhatsApp Image 2023-12-19 at 7.05.17 PM (2)
WhatsApp Image 2024-05-21 at 2.28.33 PM (9)
WhatsApp Image 2024-05-21 at 2.28.33 PM (8)
WhatsApp Image 2024-05-21 at 2.28.33 PM (7)
WhatsApp Image 2023-01-12 at 9.2 (6)
WhatsApp Image 2024-05-21 at 2.28.33 PM (6)
WhatsApp Image 2022-09-01 at 6.32.42 PM
WhatsApp Image 2024-05-21 at 2.28.33 PM (5)
WhatsApp Image 2023-01-12 at 9.2 (5)
WhatsApp Image 2024-05-21 at 2.28.33 PM (4)
WhatsApp Image 2023-01-12 at 9.2 (2)
WhatsApp Image 2024-05-21 at 2.28.33 PM (3)
WhatsApp Image 2023-01-12 at 9.2 (1)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.21 PM (1)
WhatsApp Image 2024-05-21 at 2.28.33 PM (2)
WhatsApp Image 2023-01-12 at 9.2 (3)
WhatsApp Image 2024-05-21 at 2.28.33 PM (1)
WhatsApp Image 2024-05-21 at 2.28.33 PM
WhatsApp Image 2023-01-12 at 9.2 (4)
WhatsApp Image 2024-05-21 at 2.28.32 PM (2)
WhatsApp Image 2023-01-12 at 9.2 (8)
WhatsApp Image 2024-05-21 at 2.28.32 PM (1)
WhatsApp Image 2024-05-21 at 2.28.33 PM (11)
WhatsApp Image 2024-05-21 at 2.28.32 PM
WhatsApp Image 2024-05-21 at 2.28.33 PM (12)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.18 PM (1)
previous arrow
next arrow

Unsere Übungsleiter:


Hardy Pietsch
Tel:
e-Mail:


Lars Kühn
Tel: 0160 93311299
e-Mail: Lars.Kuehn@mein.gmx


  • Am 24.06.2023 richtete der TVG Hattorf das diesjährige Kinderturnfest aus. Von 11-14 Uhr wurde in der Sporthalle an den Geräten Boden, Reck und Sprung geturnt. Am Nachmittag ging es raus auf den Sportplatz, wo die Leichtathletikdisziplinen Sprint, Weitsprung und Schlagball absolviert wurden. Gegen 16 Uhr starteten die Staffelläufe. Nach der Siegerehrung um 18:30 Uhr ging es nach einem langen und erfolgreichen Sporttag ins wohlverdiente Wochenende.

    Aus der Karategruppe starteten Elisa Grieß (1. Platz), Ida Krause (5. Platz), Erik Sommer (2. Platz) und Amélie Kantelhardt (1. Platz) im Dreikampf Leichtathletik.

    Aus der Anfängergruppe Gerätturnen absolvierte Emma Liu erfolgreich das Minisportabzeichen und belegte im Dreikampf Leichtathletik den 3. Platz.

    Im Sechskampf (Turnen und Leichtathletik) starteten aus der Fortgeschrittenengruppe Gerätturnen Michelle Offermanns (3. Platz), Mariia Babych (1. Platz), Melissa Grobecker (3. Platz), Yağmur Kurtulush (1. Platz), Amy Czerwonka (4. Platz), Marie Seitz (5. Platz), Lara Sancar (2. Platz) und Leyla Bircan (1. Platz).

    Für den MTV Herzberg starteten 2 Reifenstaffeln (2. und 4. Platz), 2 Slalomstaffeln Mädchen (6. und 7. Platz), 2 Hindernisstaffeln (4. und 7. Platz), 2 Egon von Einem Gedächtnis-Staffeln (4. und 5. Platz) und 1 Hattorfer Staffel (3. Platz).

    WhatsApp Image 2023-06-24 at 7.38.47 PM
    WhatsApp Image 2023-06-24 at 7.39.00 PM
    WhatsApp Image 2023-06-24 at 7.39.15 PM
    WhatsApp Image 2023-06-24 at 7.38.55 PM
    WhatsApp Image 2023-06-24 at 7.38.54 PM
    WhatsApp Image 2023-06-24 at 7.38.53 PM
    WhatsApp Image 2023-06-24 at 7.38.50 PM
    previous arrow
    next arrow
    Leyla Bircan, Reck P4
    Amy Czerwonka, Sprung P5
    Michelle Offermanns, Boden P5