Parkour
Beim Parkour geht es darum, Hindernisse möglichst effizient zu überwinden um von einem Ort zu einem anderen zu kommen. Dabei wird ein möglichst flüssiger Bewegungsablauf angestrebt. Parkour kann man alleine oder in der Gruppe, draussen oder in der Halle ausüben. Es gibt keinen Wettbewerbs-Gedanken und jeder setzt sich seine eigenen Ziele. Dabei werden sowohl Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Balance, Koordination als auch Genauigkeit trainiert.
Unser Training beginnt damit dass wir kreativ irgendwelche Hindernisse aufbauen, dann folgt ein gemeinsames Aufwärm-Training, und danach trainiert jeder das was er möchte.
Neben Parkour kannst du hier auch Freies Training machen: Slackline, Krafttraining, Turnen, Gymnastik, Dehnungsübungen, Akrobatik, Zirkeltraining, Jonglieren, Seilspringen, Power Juggling, Klettern / Hangeln oder Ausdauer-Training, d.h. Laufen mit oder ohne Hindernisse.
Hier ist niemand der dir sagt was du machen sollst. Du entscheidest selber was du machst. Wenn du weisst was du trainieren möchtest, dann bist du hier richtig. Du kannst dich davon inspirieren lassen, was die anderen machen. Wenn du eine Übung erklärt haben möchtest, dann frag einfach.
Es ist gerne gesehen wenn du rechtzeitig da bist, weil du sonst das Aufwärm-Training versäumst. Es ist kein Problem wenn du nicht bis zum Ende bleibst.
Hier ist ein Youtube-Video von unserem Parkour-Training aus dem Jahr 2018.
Wenn dir das Parkour-Training zu wenig ist, dann schau dir auch mal diese Sportangebote an: Klettern/Bouldern, Powercircle, Fitness-Training, Crosslauf, Tabata
| Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
|---|---|---|---|
| Parkour für alle | Dienstag 20:00 – 22:00 | Gymnasium Sporthalle | Nils Ellger und Simon Kukanov |
| Parkour für alle | Freitag 19:00 – 22:00 | Große OBS Sporthalle | Nils Ellger und Simon Kukanov |
| Parkour für alle | Samstag 10:00 – 13:00 Hinweis: Das Training findet nicht an jedem Samstag statt. Ob es stattfindet wird am Freitag besprochen. | Große OBS Sporthalle | Nils Ellger und Simon Kukanov |
Unsere Übungsleiter:

Nils Ellger
Tel: 0151 61454343
e-Mail:

Simon Kukanov
Tel:
e-Mail: simon.kukanov@gmail.com
-
Neu: Freies Training
Was ist freies Training?
- Das sind 5 Sportangebote pro Woche, wo du selber entscheiden kannst was du trainieren möchtest. Du kannst alleine oder in einer kleinen Gruppe trainieren.
- Erwarte nicht, dass dir jemand sagt was du machen sollst. Du entscheidest selber was du trainierst. Du kannst dich davon inspirieren lassen, was die anderen machen. Wenn du eine Übung erklärt haben möchtest, dann frag einfach.
Wann und wo ist das freie Training?
- Das freie Training läuft parallel zu unseren Sportangeboten Parkour, Klettern / Bouldern und Powercircle.
- Beim Parkour und beim Klettern / Bouldern hast du eine völlig freie Zeiteinteilung für dein Training.
- Beim Powercircle haben wir ein festes Zeitraster 60s Übung / 10s Pause. Du kannst die Übungen machen die angesagt worden sind, aber du hast auch die Freiheit an den Stationen andere Übungen zu machen.
- Wenn du beim Parkour oder beim Klettern / Bouldern bist, dann ist es gut möglich dass du Lust bekommst diese Sportarten auch mal auszuprobieren. Dem steht nichts im Wege! Du kannst jederzeit vom freien Training hinüber wechseln zum Parkour oder Klettern / Bouldern, oder wieder zurück wechseln zum freien Training.
- Bei allen Sportangeboten haben wir am Anfang ein gemeinsames Aufwärmtraining, und wir empfehlen daran teilzunehmen. Weil es sinnvoll ist und dadurch Verletzungen vermieden werden.
Für wen ist das freie Training geeignet?
- Du nimmst bereits an einem Sportangebot aus dem Bereich Gymnastik / Fitness / Krafttraining teil und weisst welche Übungen gut für dich sind. Aber einmal pro Woche ist dir zu wenig? Dann kannst du die gleichen Übungen beim freien Training nochmal wiederholen.
- Du weisst welche Übungen du machen möchtest, aber zu Hause kannst du es nicht machen weil du die Geräte nicht hast? Die Lösung: Freies Training.
- Du möchtest irgendwas zusammen mit ein paar Freunden trainieren, aber ihr wisst nicht wo ihr das machen könnt? Die Lösung: Freies Training.
- Draußen ist ein Mistwetter, aber du möchtest 30-60 Minuten Laufen, eventuell auch unterbrochen durch kurze Einheiten mit Gymnastik oder Krafttraining, oder Laufen mit Hindernissen? Das ist möglich beim Parkour oder beim Klettern / Bouldern, falls genug Platz vorhanden ist. Wir haben manchmal nur die Hälfte der Halle zur Verfügung, dann geht das nicht so gut.
- Du möchtest beim Powercircle (Zirkeltraining) mitmachen, aber wegen einer Verletzung kannst du einige Übungen nicht mitmachen? Oder eine Übung ist dir zu schwierig? Kein Problem, du kannst an den Stationen selbstständig irgendwelche anderen Übungen machen.
- Du würdest gerne an einem Sportangebot teilnehmen, aber der Termin passt dir nicht? Dann kannst du das gleiche beim freien Training machen.
Für wen ist das freie Training nicht geeignet?
- Wenn du einen Übungsleiter brauchst der dir sagt was du machen sollst, dann sind andere Sportangebote besser geeignet.
Was kann ich beim freien Training machen?
- Im Prinzip sind alle Sportarten erlaubt, solange dadurch kein anderer gestört wird, und solange der Übungsleiter damit einverstanden ist.
- Zum Beispiel musst du beim Parkour die Augen offenhalten, damit du nicht dazwischen läufst wenn jemand Anlauf für einen Sprung nimmt.
- Beim Klettern sollte das freie Training nicht zu laut sein, weil das die Kommunikation zwischen Kletterer und Sicherungspartner stören würde.
- Wenn du für dein freies Training Geräte brauchst, dann holst du sie selber aus dem Geräteraum, und wenn du fertig bist dann bringst du sie wieder zurück.
- Wenn du dir unsicher bist ob etwas erlaubt ist, dann fragst du vorher den Übungsleiter.
Was kann ich wo trainieren? Parkour
Dienstag 20:00
Freitag 19:00
Samstag 10:00Klettern / Bouldern
Montag 18:00Powercircle
Dienstag 19:30Gymnastik, Dehnungsübungen, Krafttraining, Zirkeltraining, Jonglieren und Seilspringen ja ja ja Turnen und Akrobatik ja ja nein Klettern / Hangeln ja ja manchmal Power Juggling ja, aber die Kugelhanteln sind nur in der großen OBS-Halle nein ja Slackline manchmal manchmal nein Ausdauer-Training, d.h. Laufen mit oder ohne Hindernisse ja, falls genug Platz vorhanden ist ja, falls genug Platz vorhanden ist ja (1) Ballspiele nein Basketball, nur am Anfang zum Aufwärmen nein Festes Zeitraster für die Übungen? nein nein ja, Zirkeltraining mit 60s Übungen und 10s Pausen (1) Laufen mit Hindernissen ist möglich, aber wegen der Beschränkung auf 60 Sekunden pro Station ist es kein wirkliches Ausdauer-Training
-
Wichtig: Rettungswege an den OBS-Hallen
Weil es offenkundig noch nicht allen bewusst ist, möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass die Rettungswege an den OBS-Hallen nicht zugeparkt werden dürfen. Das betrifft insbesondere die Eltern, die ihre Kinder dort hinbringen oder abholen.
An der direkten Zufahrt zu den OBS-Hallen befinden sich nur wenige Parkplätze. Die Zufahrt zur Schule und zu den Hallen (rote Punkte) darf unter gar keinen Umständen zugeparkt werden, weil das ein Rettungsweg ist. Auch nicht kurzzeitig nur für eine Minute, und auch nicht wenn der Fahrer gar nicht aussteigt! Der Landkreis hat den MTV wegen dieser Situation bereits abgemahnt und droht mit dem Entzug des Hallennutzungs-Rechts! Bitte benutzt die Parkplätze am Denkmalsweg (grüne Punkte).

-
Zeige uns dein Motivations-Blatt
Wir würden gerne sehen, wie dein Motivations-Blatt jetzt am Ende der Ferien aussieht. Sende uns doch mal ein Foto davon. Die Namen werden geschwärzt bevor wir es veröffentlichen. Du meinst, dass auf deinem Blatt nicht genug Punkte abgehakt sind um es zu zeigen? Da irrst du dich. Die meisten haben es vermutlich nicht einmal geschafft das Blatt da aufzuhängen, wo sie es jeden Tag sehen, und folglich ist das Blatt leer geblieben. Zeig uns dass es nicht leer ist.
Sende dein Foto bitte per E-Mail direkt an Michael Koch, astroelectronic@t-online.de
Gibt es Vorschläge, was wir nächstes Jahr noch zusätzlich auf das Blatt draufschreiben sollen?








