Judo
Judo zählt nicht nur in seinem Mutterland Japan zu den bekanntesten Kampfsportarten. Grundsätzlich für jede Altersgruppe geeignet, erfreut sich der Sport auch in Deutschland großer Beliebtheit – und das insbesondere im Kinder und Jugendbereich. Seit 1964 ist der sanfte Weg, wie JUDO übersetzt heißt, Teil der olympischen Bewegung.
Das Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ spiegelt sich in allen Facetten des Sports wieder, zum Beispiel beim Wettkampf oder der Ausübung von KATA. Zentral ist dabei der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist, das heißt ein bestimmter Erfolg soll mit dem geringstmöglichen Einsatz bzw. mit einem bestimmten Einsatz soll ein höchstmöglicher Erfolg erzielt werden.
Doch Judo ist mehr als nur Sport, er ist auch eine Philosophie zur Persönlichkeitsentwicklung. Verkörpert wird diese durch das Prinzip des gegenseitigen Helfens und Verstehens zum beiderseitigen Fortschritt und Wohlergehen. Die 10 Judowerte stellen den wichtigen Baustein in der Vermittlung der Sportart dar.



Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Judo für Anfänger und Fortgeschrittene | Dienstag 17:00 – 19:00 | OBS Gymnastikraum | Heiko Börker, Petra Börker, Karolin Krispin, Nadine Heidelberg |
Judo für Erwachsene | Dienstag 19:00 – 22:00 | OBS Gymnastikraum | Heiko Börker, Petra Börker |
Judo für Anfänger und Fortgeschrittene | Freitag 17:00 – 19:00 | OBS Gymnastikraum | Heiko Börker, Petra Börker, Karolin Krispin, Nadine Heidelberg |
Judo für Erwachsene | Freitag 19:00 – 22:00 | OBS Gymnastikraum | Heiko Börker, Petra Börker |
Unsere Übungsleiter:
Heiko Börker
Tel: 05521 3002
e-Mail: heiko.boerker@kabelmail.de
Petra Börker
Tel: 05521 3002
e-Mail:
Nadine Heidelberg
Tel: 0151 58723205
e-Mail: nadine_heidelberg@web.de
Mats Marcus Müller
Tel:
e-Mail:
Karolin Krispin
Tel: 05521 998991
e-Mail:
-
Judo Bezirks-Meisterschaft in Herzberg
Der MTV Herzberg war dieses Jahr der Ausrichter der Bezirks-Einzel-Meisterschaft der U15 und der U9
Es kamen ca.100 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Vereinen der Region und des Bezirk Braunschweig.
Auch die Altersklasse U9 durfte noch ein Turnier durchführen.
Die Teilnehmer der U15 zeigten tolle Würfe, Haltegriffe und schon Hebeltechniken.
Vom MTV Herzberg belegten Marie und Lilly Mahlert den 3. Platz, Marlon Heidelberg konnte den 5. Platz erreichen, und Fortunato Koch belegte den 3. Platz.
Ein großen Dank geht auch nochmal an die vielen Helfer der JUDO Sparte, ohne deren Einsatz, diese Meisterschaft nicht hätte stattfinden können.
Wer mal beim JUDO in Herzberg vorbeischauen möchte Di. und Fr. (7-15 Jahre) 17:00 bis 19:00 Uhr oder (ab 15 Jahre) Di. und Fr. 19:00 – 21:00 Uhr
-
Gürtelprüfung bei den Judokas des MTV Herzberg
Am Freitag den letzten Trainingstag vor den Osterferien fand die alljährliche Gürtelprüfung im Verein statt.
Nach dem neuen Graduierungssystem zeigten die Prüflinge ihre Würfe zur Hauptseite, zur Gegenseite und einige Fußtechniken. Sowie Haltegriffe und Bewegungsformen im Boden.
Den neuen Gürtel dürfen tragen. weiß/gelb Milan Moser und Kasimu Amanzi, gelb Josephine Thomas, gelb/orange Lilly Mücke, orange Lilly Mahlert und Fortunato Koch, orange/grün Linnea Reupert, Marie Mahlert, Moritz Mahlert und Werner Mahlert.
Unsere Trainingszeiten: Dienstag und Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr, sowie Erwachsene 19.00 bis 21.00 Uhr.
-
Zum Jahresende nochmal drei neue Blaugurte beim Judo
Am letzten Samstag fand in Göttingen eine Blau / Braungurtprüfung der Judo Region Südniedersachsen statt. Rund 20 Prüflinge aus drei Vereinen stellten sich der zweiköpfigen Prüfungskommission. Auch vom MTV Herzberg nahmen drei Judokas an dieser Prüfung teil. Nika Kainer, Mathis Malte Müller und Jette Hellwig hatten sich in den letzten Wochen intensiv auf diese Prüfung vorbereitet. Nach der neuen Graduierungsordnung des Deutschen Judobundes mussten sie unterschiedliche Würfe aus unterschiedlichen Bewegungsrichtungen und Fassarten, Haltegriffe, Würge- und Hebeltechniken sowie Anwendungsaufgaben wie Konter-Kombinationtstechniken und Finten zeigen. Sie überzeugten mit ihrem gezeigten Praktiken und Wissen die Prüfer innerhalb weniger Minuten und konnten so mit Bravour ihre Prüfung bestehen.