Judo
Judo zählt nicht nur in seinem Mutterland Japan zu den bekanntesten Kampfsportarten. Grundsätzlich für jede Altersgruppe geeignet, erfreut sich der Sport auch in Deutschland großer Beliebtheit – und das insbesondere im Kinder und Jugendbereich. Seit 1964 ist der sanfte Weg, wie JUDO übersetzt heißt, Teil der olympischen Bewegung.
Das Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ spiegelt sich in allen Facetten des Sports wieder, zum Beispiel beim Wettkampf oder der Ausübung von KATA. Zentral ist dabei der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist, das heißt ein bestimmter Erfolg soll mit dem geringstmöglichen Einsatz bzw. mit einem bestimmten Einsatz soll ein höchstmöglicher Erfolg erzielt werden.
Doch Judo ist mehr als nur Sport, er ist auch eine Philosophie zur Persönlichkeitsentwicklung. Verkörpert wird diese durch das Prinzip des gegenseitigen Helfens und Verstehens zum beiderseitigen Fortschritt und Wohlergehen. Die 10 Judowerte stellen den wichtigen Baustein in der Vermittlung der Sportart dar.



Sportangebot | Trainingszeiten | Trainingsort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Judo für Anfänger und Fortgeschrittene | Dienstag 17:00 – 19:00 | OBS Gymnastikraum | Heiko Börker, Petra Börker, Karolin Krispin, Nadine Heidelberg |
Judo für Erwachsene | Dienstag 19:00 – 22:00 | OBS Gymnastikraum | Heiko Börker, Petra Börker |
Judo für Anfänger und Fortgeschrittene | Freitag 17:00 – 19:00 | OBS Gymnastikraum | Heiko Börker, Petra Börker, Karolin Krispin, Nadine Heidelberg |
Judo für Erwachsene | Freitag 19:00 – 22:00 | OBS Gymnastikraum | Heiko Börker, Petra Börker |
Unsere Übungsleiter:
Heiko Börker
Tel: 05521 3002
e-Mail: heiko.boerker@kabelmail.de
Petra Börker
Tel: 05521 3002
e-Mail:
Nadine Heidelberg
Tel: 0151 58723205
e-Mail: nadine_heidelberg@web.de
Mats Marcus Müller
Tel:
e-Mail:
Karolin Krispin
Tel: 05521 998991
e-Mail:
-
Am letzten Sonntag fand in Wolfsburg die Bezirks-Einzelmeisterschaft der Altersklasse U13 statt.
Vom MTV Herzberg nahmen insgesamt 4 Judoka teil.
Die Meisterschaft stand unter dem Motto,“ wir Kämpfen wieder“. Auch wenn es viele Schwierigkeiten gab, die Meisterschaft durchzuführen. So hatten alle, ca.100 Teilnehmer, enorm viel Spaß beim Kämpfen. Vom MTV Herzberg nahmen Lilly Mücke, Marie Mahlert, Fortunato Koch und Marlon Heidelberg teil. Sie erkämpften sich tolle Platzierungen, so dass zum Schluss 2×4. Platz und 2x 3.Platz erreicht wurden.
Auch 4 ältere Jugendliche waren mit auf der Meisterschaft. Sie nehmen gerade an einer Kampfrichterausbildung des Landesverbandes teil. Sie mussten dort ihre Praktischen Fähigkeiten, sowie ihr Können unter Beweis stellen.
Die Leiterin der Ausbildungsreihe ist eine internationale erfahrene Kampfrichterin. Sie war sehr zufrieden mit der Leistung der Kampfrichteranwärter vom MTV Herzberg. ( Mats Marcus Müller, Mathis Malte Müller, Nika Kainer und Leonard Kunz.
Wer beim MTV Herzberg auch einmal Judo machen möchte, hat nach den Herbstferien die Möglichkeit dazu. Dann findet der nächste Anfängerkurs statt.
Ab dem 03. November, immer Freitags (5 mal) von 17.00 – 19.00 Uhr ( Kosten 25,00€ )
Bei erfolgreicher Teilnahme, kann man den ersten (weiß-gelb Gurt) bekommen.
Bilder: Marlon Heidelberg bei seinen Wettkämpfen
-
Am letzten Samstag trafen sich die Judokas des Altkreises Osterode zu einem gemeinsamen Training. Die Judosparte des MTV Herzberg hatte hierzu eingeladen. Das Trainerteam hatte ein abwechslungsreiches Training vorbereitet. Es war das erste gemeinsame Training seit 5 Jahren. Den Anfang machte Petra Börker die das Aufwärmen übernahm. Mit partnerschaftlichen Gymnastikübungen brachte sie die Judokas ordentlich ins Schwitzen. Gepaart mit Kraft- und Ausdauerübungen waren die jungen Sportler gut auf das kommende vorbereitet. Anschließend übernahm Karolin Krispin die ihre Spezialtechnik vorstellte, einen Yoko-Wakare. Bei dieser Technik gibt man sein eigenes Gleichgewicht auf und zieht so seinen Gegner so über sich das er fällt. Als nächstes demonstrierte der neue Trainer C, Mats Marcus Müller wie man eine Wurftechnik aufbaut. Er wählte dazu einen Schulterwurf und zeigte wie man das trainiert bis er perfekt funktioniert. Den Abschluss übernahm der Cheftrainer, Heiko Börker, höchst persönlich. Er stellte einen Übergang vom Stand in die Bodenlage vor. Dabei gelingt die Wurftechnik nicht und der Partner geht nur in die Bodenlage und verteidigt sich dort. Um doch noch zum Erfolg zu kommen übernimmt der Angreifer die Aktion und dreht den Gegner in die Rückenlage um dort einen Haltegriff oder Hebel anzusetzen. Zum Abschluss des Trainings kam es dann zu den Übungskämpfen, dem sogenannten Randori. Dort konnten dann nochmal alle erlernten Techniken mit unterschiedlichen Partnern geübt werden. Nach zwei Stunden Schweiß und Spass stand für alle Beteiligten fest: das muss unbedingt wiederholt werden. Gerne auch mit noch mehr Teilnehmern aus dem Altkreis Osterode.
-
In den letzten 6 Monaten hat sich Mats Marcus Müller im Judosport weitergebildet. Er investierte 120 Stunden seiner Freizeit um einen Trainerschein zu machen. Die unterschiedlichsten Themen waren gefordert um zum Abschluss eine Prüfung zu absolvieren. Erlernt wurde während der Ausbildung: Organisation, Rechtliches, Vorschriften und Trainingsplanung- und begleitung. Aufbau einer Übungsstunde und wie vermittelt man das an die jungen Sportler. Damit hat die Judosparte des MTV Herzberg 4 ausgebildete Judotrainer mit Lizenz.
Die Sparte würde sich über weitere neue Teilnehmer freuen.
Die Trainingszeiten sind jeweils Dienstag und Freitag.
Kinder von 7 – 14 Jahren 17.00 – 19.00 Uhr
Jugendliche und Erwachsene von 19.00 – 21.30 Uhr