
Volleyball Anfängerkurs für Mädchen


Montag:
15:30 Krabbelturnen, ab ca. 6 Monate
16:00 Volleyball Anfängerkurs für Mädchen 9-12 Jahre (ab 10. 2.)
16:30 Kinderturnen 4 – 6 Jahre (Vorschulalter), (vorläufiger Aufnahmestop, weil die Gruppe voll ist)
16:45 Hobby Horsing, 5 bis 12 Jahre
18:00 Basketball U18/20
18:00 Klettern ab 13 Jahre
Dienstag:
15:30 Eltern-Kind-Turnen, 2 bis 3 Jahre
17:00 Judo für Anfänger
17:00 Karate für Anfänger und Fortgeschrittene ab 7 Jahre (vorläufiger Aufnahmestop, weil die Gruppe voll ist)
Mittwoch:
16:00 Gerätturnen für Anfänger, Jungen und Mädchen ab 7 Jahre (vorläufiger Aufnahmestop, weil die Gruppe voll ist)
17:00 Leichtathletik für Jungen und Mädchen von 7 bis 17 Jahre
18:00 Badminton, auch für Jugendliche
Donnerstag:
15:30 Crosslauf (ab Februar 16:00, ab März 17:00), wer mitmachen möchte sollte in 30 Minuten 3 Runden um den Juessee laufen können.
15:30 Klettern für Kinder (7 – 12 Jahre)
16:00 Volleyball Anfängerkurs für Mädchen 9-12 Jahre
17:00 Karate für Anfänger und Fortgeschrittene ab 7 Jahre (vorläufiger Aufnahmestop, weil die Gruppe voll ist)
17:15 Volleyball U16 / U18
18:30 Karate für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahre
Freitag:
16:30 Gerätturnen für Fortgeschrittene, Jungen und Mädchen ab 7 Jahre (ausschließlich über Empfehlung aus der Mittwochsgruppe)
16:30 Kinder-Ausdauer-Training, 6 bis 10 Jahre
17:00 Basketball U14
17:00 Judo für Anfänger
17:30 Cheerleading, 12 bis 16 Jahre, beginnt am 21. Februar
19:00 Parkour
Samstag:
10:00 Parkour (findet nicht an jedem Samstag statt, bitte nachfragen)
Sonntag:
9:00 Mountainbike-Training, ab ca. 15 Jahre
In Vorbereitung auf die Hallenmeisterschaften in Osterode haben wir heute beim Leichtathletik Training der Kinder und Jugendlichen Hallenkugelstoßen und Staffellauf trainiert.
Beim Kugelstoßen haben wir uns heute nur rein auf die Technik konzentriert.
Vor allem der Staffellauf begeistert die Gruppe und weckt Teamgeist und den Ehrgeiz vieler Kinder, noch schneller zu laufen!






Hast du Lust auf Bewegung, Teamwork und coole Choreografien? Dann werde Teil unseres neuen Cheerleading-Teams und entdecke eine aufregende Mischung aus Tanz, Akrobatik und Stunts!
Wir starten ab dem 21. Februar 2025 und freuen uns auf motivierte Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, die Lust haben, Teil eines einzigartigen Teams zu werden. Egal, ob Anfänger/in oder mit Erfahrung – jeder ist willkommen!
Trainingszeiten: Jeden Freitag, 17:30–19:00 Uhr
Ort: Große OBS Turnhalle in Herzberg
Gemeinsam bauen wir Vertrauen auf, fördern Kreativität und wachsen als Team zusammen. Worauf wartest du noch? Werde ein Teil unseres neuen Cheerleading-Teams beim MTV Herzberg!

Du hattest dir am 1. 1. 2025 vorgenommen, im neuen Jahr mehr Sport zu machen? Aber jetzt ist schon eine Woche vergangen, ohne dass du irgendwas gemacht hast? Gut, es waren ja Ferien und das lassen wir mal als Ausrede gelten. Aber ab Montag den 6. Januar sind keine Ferien mehr.
An guten Sportangeboten mangelt es nicht.
Für Mitglieder sind alle Sportangebote im Mitgliedsbeitrag enthalten. Nicht-Mitglieder können dreimal kostenlos ein Sportangebot ausprobieren.
Die folgende Liste enthält nicht alle MTV-Sportangebote. Wir haben auch Angebote für Kinder, für Senioren, viele Angebote aus dem Bereich Gesundheitssport und verschiedene Ball-Sportarten. Unser komplettes Sportangebot findest du hier.
Montag:
10:30 Aktives Dehnen
17:00 Yin Yoga
18:00 Bodymix
18:00 Klettern und Bouldern Ganz besondere Empfehlung, unbedingt mal ausprobieren!
18:30 Dance Fitness
Dienstag:
19:00 Body-Fitness
19:00 Judo
19:30 Powercircle Ganz besondere Empfehlung, unbedingt mal ausprobieren!
Mittwoch:
17:00 Fit ohne Geräte
18:00 Badminton
18:30 Jump&Fun
18:30 Fitness Cardio
20:00 Fitness-Training
Donnerstag:
15:30 Crosslauf (ab Februar 16:00, ab März 17:00)
17:30 Yoga
18:30 Karate
19:00 Tabata Ganz besondere Empfehlung, unbedingt mal ausprobieren!
Freitag:
16:00 Bewegt ins Wochenende
17:00 Yoga
18:45 Yoga
19:00 Judo
19:00 Parkour Ganz besondere Empfehlung, unbedingt mal ausprobieren!
Samstag:
10:00 Parkour (findet nicht an jedem Samstag statt, bitte nachfragen)
Sonntag:
9:00 Mountainbike-Training

Mountainbike-Training bei Temperaturen unter Null, geht das überhaupt?
Ja, das geht wenn man ein paar Punkte beachtet:
— Wanderschuhe mit dicken warmen Socken, ggfs. zwei Paar Socken übereinander.
— Fausthandschuhe mit guter Wärmeisolierung, findet man z. B. unter Arbeitskleidung für Gefrierhäuser. Es kann durchaus sein dass die Hände darin zu warm werden. Dafür hat man ein zweites Paar normale Handschuhe im Rucksack.
— Unterm Helm trägt man eine Thermomütze, die auch die Ohren abdeckt, zum Beispiel: https://www.rosebikes.de/rose-thermo-unterhelmmuetze-2658777
— Die Kleidung sollte undurchlässig für Wind sein, z. B. Regenjacke und Regenhose. Falls es zu warm wird, kann man eine Schicht ausziehen und in den Rucksack packen.
— Bei der Auswahl der Route sollte man lange Bergab-Strecken vermeiden, auf denen man zu sehr auskühlen würde. Besser geeignet sind Routen, die abwechselnd bergauf und bergab gehen. Zum Beispiel diese Strecke: https://connect.garmin.com/modern/activity/17662184525
Am 11. Mai 2025 wird wieder der Juessee-Lauf stattfinden.
Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, um mit einem regelmäßigen Lauf-Training zu beginnen.
Zum Beispiel unser Fitness-Training am Mittwoch Abend, wo wir zu Beginn immer 15-20 Minuten laufen.
Oder unser Crosslauf-Training, jeden Donnerstag ab 16:00 Uhr (ab März: 17:00 Uhr).
Natürlich kann man auch jederzeit alleine laufen. Aber in einer Gruppe macht es mehr Spaß, und ein regelmäßiger Termin ist gut für die Motivation.
„Aber es ist Nieselregen“
Na und? Nach dem Laufen gehst du sowieso unter die Dusche, und die Klamotten kommen in die Waschmaschine.
„Aber es ist kalt“
Nach 10 – 15 Minuten Laufen ist dir warm.
„Mir ist nach 10 – 15 Minuten Laufen immer noch kalt“
Dann solltest du dich wärmer anziehen.
„Ich habe mir fest vorgenommen mit dem Laufen anzufangen, aber erst nächste Woche“
Ja und warum nicht diese Woche?
„Ich fange im Januar 2025 mit einem regelmäßigen Lauftraining an“
Das glaubst du doch selbst nicht.
„Ich hole mir den Tod wenn ich bei diesem Wetter draußen rumlaufe“
Das ist Unsinn und genau das Gegenteil trifft zu. Regelmäßiges Ausdauertraining bei jedem Wetter stärkt das Immunsystem.
„Genügt es nicht, wenn ich zwei Wochen vor dem Juessee-Lauf mit dem Training beginne?“
Nein, das bringt dann auch nichts mehr.
„Ihr lauft beim Training zu schnell oder zu weit“
Beim Fitness-Training am Mittwoch Abend gibt es unterschiedlich schnelle Gruppen. Von „zügig gehen“ bis „schnell laufen“ ist alles möglich. Mehr als 2 – 3 km werden hier nicht gelaufen.
Beim Crosslauf-Training laufen wir 6 – 8 km und möchten dabei nicht mehr als ein oder zwei kurze Pausen machen.
„Ich weiss nicht ob ich fit genug bin, um beim Crosslauf-Training mitzumachen“
Wenn du in 30 Minuten drei Runden um den Juessee laufen kannst, dann bist du fit genug. Probiere doch einfach mal aus, ob du das schaffst. Falls du es noch nicht schaffst, dann gehe am Mittwoch Abend zum Fitness-Training.
„Ich würde ja gerne beim Crosslauf-Training mitmachen, aber ich mag die Hindernisse nicht (Springen, Hangeln, Klettern, Balancieren …)“
Kein Problem, du kannst die Hindernisse weglassen. Wir haben auch Laufstrecken auf denen gar keine Hindernisse sind.
„Wie lange dauert es, bis ich als Lauf-Anfänger einen Trainingsfortschritt sehe?“
Wenn du regelmäßig ein- oder besser zweimal pro Woche läufst, wirst du schon nach wenigen Wochen merken, dass du schneller und/oder weiter laufen kannst.
„Ich fange in dieser Woche mit dem Training an“
Ja, das ist die richtige Einstellung.
Der MTV Herzberg war mit seiner Judosparte erneut bei der Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft in Braunschweig vertreten. Insgesamt traten acht Mannschaften aus der Region an, um in spannenden Begegnungen ihr Können zu messen. Die Herzberger trafen auf vier Teams, von denen sie zwei Begegnungen mit einem Unentschieden abschlossen, während sie sich in den anderen beiden knapp geschlagen geben mussten.
Am Ende belegte die Mannschaft den sechsten Platz. Trotz des Ausscheidens im Turnierverlauf standen der Spaß am Wettkampf und die gemeinsame Erfahrung im Vordergrund. Das Team zeigte sich hochmotiviert und plant, auch zukünftig an Meisterschaften und Turnieren teilzunehmen, um weitere Erfolge zu erzielen.
Jeder, der sich ebenfalls für Judo interessiert, hat die Möglichkeit bei uns mitzutrainieren. Training findet jeweils dienstags und freitags, für Kinder von 17 bis 19 Uhr und für Erwachsene von 19 bis 21 Uhr, statt.



