Gürtelprüfungen beim Karate

WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.22 PM
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.26 PM (1)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.26 PM
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.25 PM (2)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.25 PM (1)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.25 PM
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.24 PM (2)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.24 PM (1)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.24 PM
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.23 PM (1)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.23 PM
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.22 PM (2)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.22 PM (1)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.21 PM (3)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.21 PM (2)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.21 PM (1)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.21 PM
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.20 PM (2)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.20 PM (1)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.20 PM
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.19 PM (3)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.19 PM (2)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.19 PM (1)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.19 PM
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.18 PM (2)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.18 PM (1)
WhatsApp Image 2023-07-24 at 10.55.18 PM
previous arrow
next arrow

Vor der Sommerpause absolvierten 21 Karateka die Prüfung zum nächsthöheren Gürtel. Um 17 Uhr trafen alle in der Halle ein und es wurde wie gewohnt mit einem allgemeinen Aufwärmtraining gestartet. Anschließend wurden Tritt- und Schlagtechniken wiederholt. Nach einer kurzen Pause starteten sie direkt in die Prüfung. In Kleingruppen wurden die geforderten Techniken dem Prüfer präsentiert. Alle anderen hatten in der Zeit nochmal die Möglichkeit ihr Prüfungsprogramm durchzugehen. Aufgrund der hohen Anzahl an Prüflingen dauerten die Prüfungen bis 20 Uhr an. Es waren Kihon, Kumite, Kata und bei den höheren Stufen auch Selbstverteidigungstechniken und Bunkai zu zeigen. Bei der Weißgurtprüfung geht es primär darum, dass der Ablauf von den Grundtechniken zu erkennen ist – linkes Bein vor mit linkem Faustschlag, rechtes Bein vor mit rechtem Faustschlag. Für den gelben Gürtel werden die Techniken bereits anspruchsvoller und die Koordination gefordert, zum Beispiel mit sogenannten Gyaku-Techniken, bei denen Beine und Arme gegengleich bewegt werden. Ab Orangegurt achtet der Prüfer besonders auf einen sauberen, tiefen Stand und kraftvolle Techniken. Weiterhin werden erste Schlag- und Trittkombinationen gezeigt. Zur Grüngurtprüfung müssen die Karateka zeigen, dass sie eine Vielzahl an verschiedenen Ständen, Hand- und Fußtechniken beherrschen. Kraft, Ausdruck und die richtige Atmung spielen eine immer größer werdende Rolle bei der Ausführung. In den Partnerübungen werden erste Selbstverteidigungstechniken, welche zuvor selbstständig anhand der Kata und des Kihons erarbeitet wurden, vorgeführt. Prüfer Dirk Huttary war mit den gezeigten Leistungen insgesamt sehr zufrieden und konnte allen Teilnehmer:innen gratulieren. Die Prüflinge waren alle gut vorbereitet und haben sich ihren neuen Gürtel verdient. Mit bestandener Prüfung haben sie nun das Recht und die Pflicht diesen zu tragen. Wir gratulieren den folgenden Karateka zur bestandenen Gürtelprüfung:

Weißgurt (9. Kyu): Tony Scholtyzeck, Greta Quendler, Karl Bertram, Ajlan Kahrimanovic, Priya Kraus, Joel Päckers

Gelbgurt (8. Kyu): Lilliann Steckel, Aiden Requardt, Pepe Polley, Ben Kannemann, Amelie Kantelhardt, Leonie Tietz, Elisa Grieß, Elissa Bischoff, Eva Witzke

Orangegurt (7. Kyu): Debora Canaj, Noel Tietz, Jannik Liebing

Grungurt (6. Kyu): Leopold Pete, Phineas Pete, Felix Quendler

Prüfung bestanden

Prüfung bestanden

Am letzten Trainingstag vor den Sommerferien war wieder Prüfungstag bei den Judokas des MTV Herzberg.
Die Prüflinge haben sich in den letzten 6 Monaten intensiv auf diesen Tag vorbereitet.
Nachdem der Deutsche Judo Bund seine Prüfungsrichtlinien geändert hatte und ein Graduierungssystem eingeführt hat, mussten sich auch die Prüflinge und Prüfer umstellen.
Es wird mehr Wert gelegt auf Wiederholung und Steigerung der Techniken auf dem Weg zum Schwarzgurt. Die Würfe müssen jetzt zur Hauptseite, zur Gegenseite gezeigt werden. Zusätzlich müssen dann noch einige Fußtechniken gezeigt werden. Auch einige Haltetechniken sind dabei neu. Genauso wie unterschiedlichen Bewegungen in der Bodenlage.
Aber alle haben nach diesen Vorgaben fleissig geübt und diese Umstellung mit einem guten Ergebnis bestätigt.
Den nächst höheren Gürtel dürfen tragen:
Grüngurt: Marlon Heidelberg
Orangegurt: Werner Mahlert, Moritz Mahlert, Marie Mahlert
Gelbgurt: Lilly Mahlert, Leonard Kunz, Linnea Reupert, und Lilly Mücke.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles, Judo

Kinderturnfest 2023

Am 24.06.2023 richtete der TVG Hattorf das diesjährige Kinderturnfest aus. Von 11-14 Uhr wurde in der Sporthalle an den Geräten Boden, Reck und Sprung geturnt. Am Nachmittag ging es raus auf den Sportplatz, wo die Leichtathletikdisziplinen Sprint, Weitsprung und Schlagball absolviert wurden. Gegen 16 Uhr starteten die Staffelläufe. Nach der Siegerehrung um 18:30 Uhr ging es nach einem langen und erfolgreichen Sporttag ins wohlverdiente Wochenende.

Aus der Karategruppe starteten Elisa Grieß (1. Platz), Ida Krause (5. Platz), Erik Sommer (2. Platz) und Amélie Kantelhardt (1. Platz) im Dreikampf Leichtathletik.

Aus der Anfängergruppe Gerätturnen absolvierte Emma Liu erfolgreich das Minisportabzeichen und belegte im Dreikampf Leichtathletik den 3. Platz.

Im Sechskampf (Turnen und Leichtathletik) starteten aus der Fortgeschrittenengruppe Gerätturnen Michelle Offermanns (3. Platz), Mariia Babych (1. Platz), Melissa Grobecker (3. Platz), Yağmur Kurtulush (1. Platz), Amy Czerwonka (4. Platz), Marie Seitz (5. Platz), Lara Sancar (2. Platz) und Leyla Bircan (1. Platz).

Für den MTV Herzberg starteten 2 Reifenstaffeln (2. und 4. Platz), 2 Slalomstaffeln Mädchen (6. und 7. Platz), 2 Hindernisstaffeln (4. und 7. Platz), 2 Egon von Einem Gedächtnis-Staffeln (4. und 5. Platz) und 1 Hattorfer Staffel (3. Platz).

WhatsApp Image 2023-06-24 at 7.38.47 PM
WhatsApp Image 2023-06-24 at 7.39.00 PM
WhatsApp Image 2023-06-24 at 7.39.15 PM
WhatsApp Image 2023-06-24 at 7.38.55 PM
WhatsApp Image 2023-06-24 at 7.38.54 PM
WhatsApp Image 2023-06-24 at 7.38.53 PM
WhatsApp Image 2023-06-24 at 7.38.50 PM
previous arrow
next arrow
Leyla Bircan, Reck P4
Amy Czerwonka, Sprung P5
Michelle Offermanns, Boden P5

Mountainbike-Training

Wir möchten probeweise Mountainbike-Training im MTV anbieten. Ob das dauerhaft angeboten wird, hängt davon ab ob genügend Leute mitmachen. Der Schwerpunkt soll dabei auf Ausdauer-Training, Touren und Fahrtechnik liegen. Zwischen 10 und 80 km wäre alles möglich. Den Bereich Downhill möchten wir ausschliessen. Da die Versicherungs-Frage bereits geklärt ist, könnten wir im Prinzip sofort anfangen. Auch während der Ferien. Daher frage ich mal in die Runde: Wer hat Interesse? Welche Tage und welche Uhrzeit würden euch am besten passen? Was haltet ihr von Samstag oder Sonntag? Wie weit oder wieviele Stunden würdet ihr gerne fahren? Bitte antwortet an Michael Koch (astroelectronic@t-online.de) oder kommentiert den entsprechenden Beitrag auf unserer Facebook-Seite.

Update: Alle weiteren Details zum Mountainbike-Training stehen jetzt hier: https://mtvherzberg.de/mountainbike-training/

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Kreismeisterschaften Gerätturnen weiblich 2023

Am 26.02. fanden die Kreismeisterschaften mit und ohne Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften statt. Der Wettkampf wurde von der Sparte Gerätturnen des MTV Herzbergs in der örtlichen OBS-Halle ausgerichtet. Dafür trafen sich die Turnerinnen, Eltern und Trainer den Tag zuvor für das gemeinsame Aufbauen der Geräte. Am Wettkampftag steuerten die Eltern und Helfer Kuchen, Muffins, belegte Brötchen, Sandwichtoasts und Brezeln bei. Neben den Speisen waren natürlich auch Kaffee, Tee und Softgetränke an dem von den Eltern betriebenen Verkaufsstand erhältlich.

Aus dem Turnkreis Osterode trat morgens ausschließlich der TV GutsMuths Scharzfeld an. Dementsprechend konnten sich die Turnerinnen ohne Konkurrenz für die Bezirksmeisterschaften qualifizieren. Die gezeigten Leistungen waren sehr gut.

Am Nachmittag nahmen vier Vereine am kreisinternen Wettkampf teil, darunter der MTV Herzberg, TV GutsMuths Scharzfeld, TG La-Pe-Ka und TVG Hattorf.  10 Turnerinnen zwischen 6 und 12 Jahren traten für den MTV Herzberg an. Sie waren mit viel Ehrgeiz und Freude dabei. Den vielen Zuschauern und den Kamprichterinnen präsentierten sie gute Übungen am Sprung, Reck, Balken und Boden.

  • Kira Pietsch (2010) 2. Platz
  • Lea Czerwonka  (2010) 5. Platz
  • Leandra Pritsini (2011) 1. Platz
  • Luna Pietsch (2012) 3. Platz
  • Yağmur Kurtulush (2014) 2. Platz
  • Amy Czerwonka (2014) 3. Platz
  • Michelle Offermanns (2014) 5. Platz
  • Marie Seitz (2014) 6. Platz
  • Lara Sancar (2015)  2. Platz
  • Leyla Bircan (2016) 2. Platz
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.03.14 PM (1)
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.03.14 PM
WhatsApp Image 2023-03-07 at 10.24.51 AM
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.05.43 PM
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.05.41 PM
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.05.35 PM
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.05.36 PM
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.05.38 PM
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.05.40 PM
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.05.39 PM
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.03.27 PM
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.03.25 PM
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.03.23 PM (1)
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.03.23 PM
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.03.21 PM
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.03.18 PM
WhatsApp Image 2023-02-26 at 7.03.16 PM
previous arrow
next arrow

Hallenkreismeisterschaften in der Leichtathletik

Am Samstag, den 25. 2. 2023 fanden in der Lindenberghalle in Osterode die Hallenkreismeisterschaften in der Leichtathletik statt. Hier zeigten die Kinder der Leichtathletik-Gruppe des MTV Herzberg sehr gute Leistungen.

Im Wettkampf 50m Laufen in der Altersklasse (M14) siegte Marlon Kohl mit 7,5 Sek. und belegte den 1. Platz. Anthony Jung macht den 2. Platz mit 8,41 Sek., Anika Pokar (W12) macht den 4. Platz und Malina Hillmann (W10) den 5. Platz.

Im Wettkampf 50m Laufen mit Hürden, belegt Anika Pokar (W12) den 3. Platz und Malina Hillmann von insgesamt 22 Teilnehmern den 8. Platz.

Im Wettkampf Kugelstoß belegte Malina Hillmann (W10) den 1. Platz mit 3,40 m, 3Kg und Anthony Jung (14) den 2. Platz mit 4,03m, 4Kg.

Im Hochsprung überzeugte Marlon Kohl mit einem Sprung von 1,20 m und geht als Sieger auf den 1. Platz.

Im 2 Runden Laufen begeistert Marlon Kohl alle mit seiner Schnelligkeit und läuft direkt in den Sieg auf den 1. Platz. Auch Anika Pokar hat sich bei dem 2 Runden Lauf sehr gut geschlagen und ihre große Stärke gezeigt.

Wir alle hatten großen Spaß an der Sache und verbrachten einen tollen Vormittag zusammen. Vielen Dank noch an die Eltern für ihr Engagement.