Sieben neue Gelbgurte beim MTV Herzberg

Sieben neue Gelbgurte beim MTV Herzberg

In der Judosparte des MTV Herzberg haben sieben Kinder erfolgreich ihre Prüfung zum Gelbgurt bestanden. Nach intensiver Vorbereitung zeigten sie vor den Prüfern saubere Techniken und ein gutes Verständnis für die Grundlagen des Judo. Mit dem neuen Gürtel haben sie den nächsten Schritt auf ihrem Weg gemacht und sind nun bestens vorbereitet auf das bevorstehende Eulenturnier in Einbeck Anfang November.

Die Trainerinnen und Trainer gratulieren herzlich und freuen sich darauf, die jungen Judoka beim Turnier auf der Matte zu sehen.

Neu: Freies Training

Neu: Freies Training

Was ist freies Training?

  • Das sind 5 Sportangebote pro Woche, wo du selber entscheiden kannst was du trainieren möchtest. Du kannst alleine oder in einer kleinen Gruppe trainieren.
  • Erwarte nicht, dass dir jemand sagt was du machen sollst. Du entscheidest selber was du trainierst. Du kannst dich davon inspirieren lassen, was die anderen machen. Wenn du eine Übung erklärt haben möchtest, dann frag einfach.

Wann und wo ist das freie Training?

  • Das freie Training läuft parallel zu unseren Sportangeboten Parkour, Klettern / Bouldern und Powercircle.
  • Beim Parkour und beim Klettern / Bouldern hast du eine völlig freie Zeiteinteilung für dein Training.
  • Beim Powercircle haben wir ein festes Zeitraster 60s Übung / 10s Pause. Du kannst die Übungen machen die angesagt worden sind, aber du hast auch die Freiheit an den Stationen andere Übungen zu machen.
  • Wenn du beim Parkour oder beim Klettern / Bouldern bist, dann ist es gut möglich dass du Lust bekommst diese Sportarten auch mal auszuprobieren. Dem steht nichts im Wege! Du kannst jederzeit vom freien Training hinüber wechseln zum Parkour oder Klettern / Bouldern, oder wieder zurück wechseln zum freien Training.
  • Bei allen Sportangeboten haben wir am Anfang ein gemeinsames Aufwärmtraining, und wir empfehlen daran teilzunehmen. Weil es sinnvoll ist und dadurch Verletzungen vermieden werden.

Für wen ist das freie Training geeignet?

  • Du nimmst bereits an einem Sportangebot aus dem Bereich Gymnastik / Fitness / Krafttraining teil und weisst welche Übungen gut für dich sind. Aber einmal pro Woche ist dir zu wenig? Dann kannst du die gleichen Übungen beim freien Training nochmal wiederholen.
  • Du weisst welche Übungen du machen möchtest, aber zu Hause kannst du es nicht machen weil du die Geräte nicht hast? Die Lösung: Freies Training.
  • Du möchtest irgendwas zusammen mit ein paar Freunden trainieren, aber ihr wisst nicht wo ihr das machen könnt? Die Lösung: Freies Training.
  • Draußen ist ein Mistwetter, aber du möchtest 30-60 Minuten Laufen, eventuell auch unterbrochen durch kurze Einheiten mit Gymnastik oder Krafttraining, oder Laufen mit Hindernissen? Das ist möglich beim Parkour oder beim Klettern / Bouldern, falls genug Platz vorhanden ist. Wir haben manchmal nur die Hälfte der Halle zur Verfügung, dann geht das nicht so gut.
  • Du möchtest beim Powercircle (Zirkeltraining) mitmachen, aber wegen einer Verletzung kannst du einige Übungen nicht mitmachen? Oder eine Übung ist dir zu schwierig? Kein Problem, du kannst an den Stationen selbstständig irgendwelche anderen Übungen machen.
  • Du würdest gerne an einem Sportangebot teilnehmen, aber der Termin passt dir nicht? Dann kannst du das gleiche beim freien Training machen.

Für wen ist das freie Training nicht geeignet?

  • Wenn du einen Übungsleiter brauchst der dir sagt was du machen sollst, dann sind andere Sportangebote besser geeignet.

Was kann ich beim freien Training machen?

  • Im Prinzip sind alle Sportarten erlaubt, solange dadurch kein anderer gestört wird, und solange der Übungsleiter damit einverstanden ist.
  • Zum Beispiel musst du beim Parkour die Augen offenhalten, damit du nicht dazwischen läufst wenn jemand Anlauf für einen Sprung nimmt.
  • Beim Klettern sollte das freie Training nicht zu laut sein, weil das die Kommunikation zwischen Kletterer und Sicherungspartner stören würde.
  • Wenn du für dein freies Training Geräte brauchst, dann holst du sie selber aus dem Geräteraum, und wenn du fertig bist dann bringst du sie wieder zurück.
  • Wenn du dir unsicher bist ob etwas erlaubt ist, dann fragst du vorher den Übungsleiter.
Was kann ich wo trainieren?Parkour
Dienstag 20:00
Freitag 19:00
Samstag 10:00
Klettern / Bouldern
Montag 18:00
Powercircle
Dienstag 19:30
Gymnastik, Dehnungsübungen, Krafttraining, Zirkeltraining, Jonglieren und Seilspringenjajaja
Turnen und Akrobatikjajanein
Klettern / Hangelnjajamanchmal
Power Jugglingja, aber die Kugelhanteln sind nur in der großen OBS-Halleneinja
Slacklinemanchmalmanchmalnein
Ausdauer-Training, d.h. Laufen mit oder ohne Hindernisseja, falls genug Platz vorhanden istja, falls genug Platz vorhanden istja (1)
BallspieleneinBasketball, nur am Anfang zum Aufwärmennein
Festes Zeitraster für die Übungen?neinneinja, Zirkeltraining mit 60s Übungen und 10s Pausen
(1) Laufen mit Hindernissen ist möglich, aber wegen der Beschränkung auf 60 Sekunden pro Station ist es kein wirkliches Ausdauer-Training

Mathis Müller erhält Trainer-C-Lizenz im Judo

Mathis Müller erhält Trainer-C-Lizenz im Judo

Der MTV Herzberg freut sich, einen weiteren lizenzierten Trainer in seinen Reihen begrüßen zu dürfen: Mathis Müller hat erfolgreich die Prüfung zur Trainer-C-Lizenz im Judo abgelegt.

Mit großem Engagement hat er in den vergangenen Monaten an der Ausbildung teilgenommen, die neben praktischen Trainingseinheiten auch Theorieinhalte wie Trainingslehre, Methodik und Pädagogik umfasste. Nun darf er offiziell als lizenzierter Trainer eigenständig Judogruppen betreuen und sein Wissen an die nächste Generation von Judoka weitergeben.

Für den Verein bedeutet das einen wichtigen Schritt in der Nachwuchsarbeit und der Weiterentwicklung des Judosports in Herzberg und der Region Südniedersachsen. Mathis selbst sieht die Trainerlizenz als Motivation, noch mehr Verantwortung im Training zu übernehmen und die Werte des Judos – Respekt, Zusammenhalt und Fairness – weiterzutragen.

Der MTV Herzberg gratuliert Mathis herzlich zu dieser tollen Leistung und wünscht ihm viel Freude und Erfolg auf seinem weiteren Weg als Trainer!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles, Judo Verschlagwortet mit

An alle Vereinsmitglieder – Workshop am 18. Oktober

An alle Vereinsmitglieder – Workshop am 18. Oktober

Wurde am 9. 10. abgesagt wegen zu wenig Anmeldungen.

Gestaltet den MTV mit!
Engagiert Euch für unsere gemeinsame Vereinszukunft

Liebe MTV-Mitglieder,

der erste Termin für den Workshop hat sich als etwas ungünstig erwiesen. Vielen Dank an diejenigen, die sich bereits angemeldet hatten. Jetzt gibt es für Euch eine neue Chance und wir laden Euch herzlich ein, um Eure Ideen einzubringen und damit den Verein aktiv mitzugestalten, damit unser MTV noch besser wird.

Der neue Termin ist Samstag, der 18. Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Mahnteschule. Bei diesem Workshop könnt ihr eure Ideen einbringen, um dem Verein positive Impulse zu geben. Dieses können neue Vorschläge sein oder Verbesserungsvorschläge zu Punkten, die im Moment vielleicht nicht so gut laufen. In diesem Workshop sollen die Ideen aufgenommen werden und gemeinsam in verschiedenen Gruppen ein Umsetzungskonzept dafür erstellt werden.

Ziel ist es, das Vereinsleben insgesamt zu verbessern, um noch mehr Freude , Spaß und Engagement zu vermitteln. Die Moderation wird von einem Beraterteam des LSB übernommen.

Bitte wartet nicht lange mit Eurer Anmeldung, da zwischendurch Abstimmungen mit dem LSB zu treffen sind, je nachdem, wie viele sich angemeldet haben.
Eine E-Mail an info@mtv-herzberg.de genügt.

Wir freuen uns auf Euer Kommen. Gemeinsam können wir Großes schaffen!

Viele Grüße
Holger, Astrid, Reiner, Rosi, Berit

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles