Wichtig: Rettungswege an den OBS-Hallen

Wichtig: Rettungswege an den OBS-Hallen

Weil es offenkundig noch nicht allen bewusst ist, möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass die Rettungswege an den OBS-Hallen nicht zugeparkt werden dürfen. Das betrifft insbesondere die Eltern, die ihre Kinder dort hinbringen oder abholen.

An der direkten Zufahrt zu den OBS-Hallen befinden sich nur wenige Parkplätze. Die Zufahrt zur Schule und zu den Hallen (rote Punkte) darf unter gar keinen Umständen zugeparkt werden, weil das ein Rettungsweg ist. Auch nicht kurzzeitig nur für eine Minute, und auch nicht wenn der Fahrer gar nicht aussteigt! Der Landkreis hat den MTV wegen dieser Situation bereits abgemahnt und droht mit dem Entzug des Hallennutzungs-Rechts! Bitte benutzt die Parkplätze am Denkmalsweg (grüne Punkte).

Zusatztermine für Sportabzeichen

Zusatztermine für Sportabzeichen

Hohe Temperaturen und Starkregen zu Beginn des Sommers ließen sportliche Aktivitäten nur eingeschränkt zu, so dass für den Rest der Saison noch folgende Zusatztermine zur Abnahme des Sportabzeichens geplant sind:

Am Dienstag den 26.8. wird die Abnahme der Radfahrdisziplinen 20 km für den Nachweis der „Ausdauer“ und 200 m-Sprint für den Nachweis der „Schnelligkeit“ angeboten. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am ehemaligen Bahnhof Pöhlde (Gaststätte „Zum Bahnhof“).

Zwischen den festen Abnahmeterminen am 3.9. und am 1.10. wird noch ein Zusatztermin für die Leichtathletikdisziplinen am Mittwoch den 24.9. angeboten und zwar wie gewohnt um 17:00 Uhr im Domeyer-Stadion.

Zum Ende der Abnahmesaison können noch die Schwimmdisziplinen absolviert werden. Vorgesehen ist dafür das Hallenbad des Salztalparadieses in Bad Sachsa am 19.11.2025 ab 16:30 Uhr. Die Schwimmdisziplinen sowie die Schwimmfertigkeit können jedoch auch in jedem Schwimm- bzw. Hallenbad von den dortigen Schwimmmeistern abgenommen werden, seit diesem Sommer auch wieder im neuen ALOHA in Osterode.

Die Anforderungen für das Sportabzeichen findest du hier.

Zeige uns dein Motivations-Blatt

Zeige uns dein Motivations-Blatt

Wir würden gerne sehen, wie dein Motivations-Blatt jetzt am Ende der Ferien aussieht. Sende uns doch mal ein Foto davon. Die Namen werden geschwärzt bevor wir es veröffentlichen. Du meinst, dass auf deinem Blatt nicht genug Punkte abgehakt sind um es zu zeigen? Da irrst du dich. Die meisten haben es vermutlich nicht einmal geschafft das Blatt da aufzuhängen, wo sie es jeden Tag sehen, und folglich ist das Blatt leer geblieben. Zeig uns dass es nicht leer ist.

Sende dein Foto bitte per E-Mail direkt an Michael Koch, astroelectronic@t-online.de

Gibt es Vorschläge, was wir nächstes Jahr noch zusätzlich auf das Blatt draufschreiben sollen?

Tabata draußen

Tabata draußen

Tabata war heute mal draußen. Normalerweise sind wir jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr in der kleinen OBS Halle.

Dance Fitness

Dance Fitness

Dance Fitness ist Montags von 18:30 bis 20:00 Uhr und findet in der kleinen Gymnasium-Halle statt. Es ist eine Mischung aus Aerobic und Tanzen nach Musik, für jedes Fitnesslevel ist was dabei. Schau doch mal vorbei!

Völlig erschöpfter Hase

Völlig erschöpfter Hase

Hier wurde ein Hase beobachtet, der sich mit heraushängender Zunge mühsam weggeschleppt hat. Kurz darauf haben wir das hier im Gebüsch gefunden. 8 kg, 12 kg und 16 kg. Der arme Hase!
Möglicherweise hatte hier aber auch der MTV-Förderverein seine Finger im Spiel. Die Abteilung Parkour bedankt sich für die neuen Trainingsgeräte, und die 8 kg Kugelhantel wird auch beim Powercircle Verwendung finden.

Yin Yoga

Yin Yoga

Zeit für sich, Dehnung, Entspannung und sich erden – dass ist Yin Yoga.
Jeden Montag ab 17:00 Uhr in der kleinen OBS Sporthalle.
Weitere Infos siehe hier.

Power-Yoga mit Anleitung

Power-Yoga mit Anleitung

Beim Powercircle-Training (Dienstag 19:30 Uhr) haben wir in dieser Woche angefangen, die Übung nachzumachen die in diesem Video gezeigt wird:

Wir gehen dabei Schritt für Schritt vor und lernen jede Woche nur 8 von den insgesamt 32 Schritten. Erst machen wir nur die Bewegung der Arme, dann machen wir nur die Bewegung der Beine, und dann versuchen wir beides gleichzeitig zu machen.
Die Übung besteht aus diesen 32 Schritten (Das Bild kann in höherer Auflösung runtergeladen weden, Rechtsklick –> Grafik speichern unter… )

Auf den ersten Blick sieht die Übung extrem anstrengend aus. Aber das ist sie nicht, wenn man sie langsamer macht. Die Schwierigkeit besteht vielmehr darin, den Bewegungsablauf und die Koordinierung von Arm- und Bein-Bewegungen in den Kopf reinzukriegen. Da hilt nur üben, üben, üben …
Probiere es doch mal aus, oder komme am Dienstag zum Powercircle.