Wichtig: Rettungswege an den OBS-Hallen

Wichtig: Rettungswege an den OBS-Hallen

Weil es offenkundig noch nicht allen bewusst ist, möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass die Rettungswege an den OBS-Hallen nicht zugeparkt werden dürfen. Das betrifft insbesondere die Eltern, die ihre Kinder dort hinbringen oder abholen.

An der direkten Zufahrt zu den OBS-Hallen befinden sich nur wenige Parkplätze. Die Zufahrt zur Schule und zu den Hallen (rote Punkte) darf unter gar keinen Umständen zugeparkt werden, weil das ein Rettungsweg ist. Auch nicht kurzzeitig nur für eine Minute, und auch nicht wenn der Fahrer gar nicht aussteigt! Der Landkreis hat den MTV wegen dieser Situation bereits abgemahnt und droht mit dem Entzug des Hallennutzungs-Rechts! Bitte benutzt die Parkplätze am Denkmalsweg (grüne Punkte).

Zeige uns dein Motivations-Blatt

Zeige uns dein Motivations-Blatt

Wir würden gerne sehen, wie dein Motivations-Blatt jetzt am Ende der Ferien aussieht. Sende uns doch mal ein Foto davon. Die Namen werden geschwärzt bevor wir es veröffentlichen. Du meinst, dass auf deinem Blatt nicht genug Punkte abgehakt sind um es zu zeigen? Da irrst du dich. Die meisten haben es vermutlich nicht einmal geschafft das Blatt da aufzuhängen, wo sie es jeden Tag sehen, und folglich ist das Blatt leer geblieben. Zeig uns dass es nicht leer ist.

Sende dein Foto bitte per E-Mail direkt an Michael Koch, astroelectronic@t-online.de

Gibt es Vorschläge, was wir nächstes Jahr noch zusätzlich auf das Blatt draufschreiben sollen?

Völlig erschöpfter Hase

Völlig erschöpfter Hase

Hier wurde ein Hase beobachtet, der sich mit heraushängender Zunge mühsam weggeschleppt hat. Kurz darauf haben wir das hier im Gebüsch gefunden. 8 kg, 12 kg und 16 kg. Der arme Hase!
Möglicherweise hatte hier aber auch der MTV-Förderverein seine Finger im Spiel. Die Abteilung Parkour bedankt sich für die neuen Trainingsgeräte, und die 8 kg Kugelhantel wird auch beim Powercircle Verwendung finden.

Power Juggling

Power Juggling (oder Kettlebell Juggling)

Du möchtest das Power Juggling lernen? Dann komm am Freitag zum Parkour-Training. Manchmal machen wir auch beim Powercircle einfache Grundübungen vom Power Juggling.

Im Moment stehen wir alle noch ganz am Anfang. Schau dir vorher die Lern-Videos von Sean Pearse an. Die sind zwar auf englisch, aber man kann ihn gut verstehen.
Die ersten zwei oder drei Videos genügen erst mal für den Anfang, und Nummer 10 ist ebenfalls wichtig:
1. Mastering the Pendulum Swing
2. Finding “Float” to optimize your Juggling + Drills
3. The „Simple Flip“ Tutorial
4. The „Reverse Flip“ Tutorial
5. The „Mug Flip“ Tutorial
6. The „Helicopter Flip“ Tutorial
7. The „Oblique Flip“ Tutorial
8. The „Simple Mill“ Tutorial
9. Intermediate Kettlebell Juggling Flow Tutorial
10. Preventing Common Kettlebell Juggling Injuries
11. Warm up and Preparation for Kettlebell Juggling (leider ist der Ton zu leise)
12. Understand these Two Things to Master Kettlebell juggling
13. Kettlebell Juggling Tutorial – Footwork for Classical Juggling
14. How to Start Juggling Laterally With The Bell

Hier ist noch ein Video von Steve Cotter. Am Anfang zeigt er Übungen wo die Kugel mit beiden Händen gehalten wird, und danach folgen Übungen mit einer Hand.

Die wichtigste Grundregel beim Power Juggling:
Wenn die Kugel unkontrolliert fällt, dann lass sie fallen und nimm deine Füße aus der Fallrichtung weg.

Wir verwenden Wettbewerbs-Kugelhanteln, die unabhängig vom Gewicht alle den gleichen Durchmesser 21cm haben. Die Kugeln sind hohl und haben eine unterschiedliche Wandstärke. Das Gewicht ist durch die Farbe codiert:

  • rosa = 8 kg
  • blau = 12 kg
  • gelb = 16 kg
  • Die Farb-Codierung geht weiter bis 50 kg, aber wir brauchen für’s Power Juggling nicht mehr als 16 kg. Zum Erlernen einer Bewegung beginnen wir immer mit 8 kg. Erst wenn der Bewegungsablauf sicher sitzt, dann probieren wir die nächst schwerere Kugelhantel aus.

Voll auf die Fresse !

Voll auf die Fresse !

Slackline und Parkour für Anfänger, Freitag 13. Dezember ab 19:00 Uhr in der großen OBS Halle.

Powercircle ist nicht tot!

Powercircle ist nicht tot!

Michael Koch wird das Training nach den Herbstferien im alten Format weiterführen. Also ein Zirkeltraining bei dem an verschiedenen Stationen nacheinander unterschiedliche Übungen gemacht werden. Dabei wird an jeder Station eine andere Muskelgruppe oder die Kondition trainiert. Erst wenn alle Stationen durchlaufen wurden, findet eine kurze Erholungspause statt. Pro Trainingseinheit gibt es mindestens 3 Intervalle. Die Stunde ist für jeden geeignet, der sich wirklich alles abverlangen möchte.

Ab 22. 10. jeden Dienstag 19:30 – 20:30 Uhr in der kleinen OBS Halle.