Völlig erschöpfter Hase

Völlig erschöpfter Hase

Hier wurde ein Hase beobachtet, der sich mit heraushängender Zunge mühsam weggeschleppt hat. Kurz darauf haben wir das hier im Gebüsch gefunden. 8 kg, 12 kg und 16 kg. Der arme Hase!
Möglicherweise hatte hier aber auch der MTV-Förderverein seine Finger im Spiel. Die Abteilung Parkour bedankt sich für die neuen Trainingsgeräte, und die 8 kg Kugelhantel wird auch beim Powercircle Verwendung finden.

Power Juggling

Power Juggling (oder Kettlebell Juggling)

Hast du Lust das Power Juggling zu lernen? Dann komm am Freitag zum Parkour-Training.

Im Moment stehen wir alle noch ganz am Anfang. Schau dir vorher die Lern-Videos von Sean Pearse an. Die sind zwar auf englisch, aber man kann ihn gut verstehen.
Die ersten zwei oder drei Videos genügen erst mal für den Anfang, und Nummer 9 ist ebenfalls wichtig:
1. Mastering the Pendulum Swing
2. Finding “Float” to optimize your Juggling + Drills
3. The „Simple Flip“ Tutorial
4. The „Reverse Flip“ Tutorial
5. The „Mug Flip“ Tutorial
6. The „Helicopter Flip“ Tutorial
7. The „Oblique Flip“ Tutorial
8. The „Simple Mill“ Tutorial
9. Preventing Common Kettlebell Juggling Injuries

Hier ist noch ein Video von Steve Cotter. Am Anfang zeigt er Übungen wo die Kugel mit beiden Händen gehalten wird, und danach folgen Übungen mit einer Hand.

Wir wollen am Anfang nicht übertreiben und beginnen mit einem 8 kg Gewicht.

Wir verwenden Wettbewerbs-Kugelhanteln, die unabhängig vom Gewicht alle den gleichen Durchmesser 21cm haben. Die Kugeln sind hohl mit unterschiedlicher Wandstärke. Das Gewicht ist mit der Farbe codiert:

  • rosa = 8 kg
  • blau = 12 kg
  • gelb = 16 kg
  • Die Codierung geht weiter bis 50 kg, aber wir brauchen für’s Power Juggling nicht mehr als 16 kg.

Voll auf die Fresse !

Voll auf die Fresse !

Slackline und Parkour für Anfänger, Freitag 13. Dezember ab 19:00 Uhr in der großen OBS Halle.

Powercircle ist nicht tot!

Powercircle ist nicht tot!

Michael Koch wird das Training nach den Herbstferien im alten Format weiterführen. Also ein Zirkeltraining bei dem an verschiedenen Stationen nacheinander unterschiedliche Übungen gemacht werden. Dabei wird an jeder Station eine andere Muskelgruppe oder die Kondition trainiert. Erst wenn alle Stationen durchlaufen wurden, findet eine kurze Erholungspause statt. Pro Trainingseinheit gibt es mindestens 3 Intervalle. Die Stunde ist für jeden geeignet, der sich wirklich alles abverlangen möchte.

Ab 22. 10. jeden Dienstag 19:30 – 20:30 Uhr in der kleinen OBS Halle.