50. Juessee-Lauf 2025
In diesem Jahr veranstalten wir den 50. Juessee-Lauf. Alle weiteren Infos dazu findet ihr hier.

In diesem Jahr veranstalten wir den 50. Juessee-Lauf. Alle weiteren Infos dazu findet ihr hier.
Verleihung der Sportabzeichen in Herzberg und Abnahmetermine 2025
Am 19. Februar fand in der der Gaststätte „Harzklause“ die Verleihung der im Jahr 2024 errungenen Sportabzeichen statt. Insgesamt wurden 48 Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze errungen. Bei den Erwachsenen haben sich 26 Sportlerinnen und Sportler den Leistungsanforderungen in den motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich gestellt, bei den Kindern und Jugendlichen waren es 22. Emma Liu war mit 6 Jahren die jüngste Teilnehmerin. Während 14 Teilnehmende das Sportabzeichen zum ersten mal überreicht bekamen, stellte sich Jörg Rainer Otto bereits zum 64. mal dieser Herausforderung. Für langjährige und kontinuierliche Wiederholungen der Sportabzeichen wurden Doris Roddewig (15), Kathrin Klein (20) und Holger Gerken (25) mit Überreichung der entsprechenden Abzeichen geehrt.
Das Sportabzeichen-Team des MTV Herzberg nutzte gleichzeitig die Gelegenheit über die 2025 anstehenden Termine zu informieren.
Die Stadion-Saison zur Abnahme des Sportabzeichens 2025 beginnt am 7. Mai und wird dann an jedem ersten Mittwoch der Monate Juni bis Oktober angeboten. Gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit zum Training, wie gewohnt im Domeyer-Stadion jeweils zwischen 17 und 19 Uhr. Auch im Rahmen des Juesseelaufs am 11.05. sowie des Stadion-Sportfestes des MTV besteht die Möglichkeit, sich einzelne Disziplinen auf das Sportabzeichen anrechnen zu lassen.
Die einzelnen Termine einschließlich der Abnahme des Nordic-Walking sowie der Rad- und Schwimmdisziplinen werden rechtzeitig auf der Homepage des MTV (www.mtvherzberg.de/Sportabzeichen/) und Im Harzkurier bekanntgegeben. Zum Abschluss der Verleihung dankte Rosi Schwalbach vom MTV Herzberg im Namen des Vorstandes allen Teilnehmern sowie dem Sportabzeichenteam für ihren Einsatz.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Fitnesstest für alle und zugleich die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Hier kann jede und jeder ohne Leistungsdruck seine individuellen sportlichen Fähigkeiten testen. Dabei gibt es nur Gewinner, keine Verlierer. Für die Teilnahme ist eine Vereinsmitgliedschaft übrigens nicht erforderlich.
Am Mittwoch, den 19.02.2025 um 18 Uhr, findet in der Gaststätte Harzklause, Fabrikstraße 4, die Verleihung der Sportabzeichen des Jahres 2024 statt. Das Sportabzeichen-Team des MTV Herzberg lädt daher alle Sportlerinnen und Sportler, die 2024 die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt haben, herzlich ein, die Urkunden und Abzeichen persönlich entgegenzunehmen.
Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 48 Sportabzeichen erworben, davon 22 im Jugendbereich. Trainingszeiten und Abnahme der Disziplinen wurden im Jahr 2024 wieder an jedem 1. Mittwoch der Monate Mai bis Oktober angeboten. Die Saison schloss im November/Dezember mit der Abnahme der Walking-, Rad- und Schwimmdisziplinen im Salztalparadies Bad Sachsa ab. Dieses Angebot soll auch im Jahr 2025 fortgeführt werden.
Die Einladung richtet sich auch an alle Interessierte, die sich über das Leistungsangebot und über die Anforderungen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens informieren möchten. Neben der Terminbekanntgabe für die Abnahme des Sportabzeichens 2025 wird auch über die Möglichkeiten der digitalen Erfassung und Auswertung der Leistungen informiert.
Hubert Gieseler, Team Sportabzeichen beim MTV
Am 11. Mai 2025 wird wieder der Juessee-Lauf stattfinden.
Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, um mit einem regelmäßigen Lauf-Training zu beginnen.
Zum Beispiel unser Fitness-Training am Mittwoch Abend, wo wir zu Beginn immer 15-20 Minuten laufen.
Oder unser Crosslauf-Training, jeden Donnerstag ab 16:00 Uhr (ab März: 17:00 Uhr).
Natürlich kann man auch jederzeit alleine laufen. Aber in einer Gruppe macht es mehr Spaß, und ein regelmäßiger Termin ist gut für die Motivation.
„Aber es ist Nieselregen“
Na und? Nach dem Laufen gehst du sowieso unter die Dusche, und die Klamotten kommen in die Waschmaschine.
„Aber es ist kalt“
Nach 10 – 15 Minuten Laufen ist dir warm.
„Mir ist nach 10 – 15 Minuten Laufen immer noch kalt“
Dann solltest du dich wärmer anziehen.
„Ich habe mir fest vorgenommen mit dem Laufen anzufangen, aber erst nächste Woche“
Ja und warum nicht diese Woche?
„Ich fange im Januar 2025 mit einem regelmäßigen Lauftraining an“
Das glaubst du doch selbst nicht.
„Ich hole mir den Tod wenn ich bei diesem Wetter draußen rumlaufe“
Das ist Unsinn und genau das Gegenteil trifft zu. Regelmäßiges Ausdauertraining bei jedem Wetter stärkt das Immunsystem.
„Genügt es nicht, wenn ich zwei Wochen vor dem Juessee-Lauf mit dem Training beginne?“
Nein, das bringt dann auch nichts mehr.
„Ihr lauft beim Training zu schnell oder zu weit“
Beim Fitness-Training am Mittwoch Abend gibt es unterschiedlich schnelle Gruppen. Von „zügig gehen“ bis „schnell laufen“ ist alles möglich. Mehr als 2 – 3 km werden hier nicht gelaufen.
Beim Crosslauf-Training laufen wir 6 – 8 km und möchten dabei nicht mehr als ein oder zwei kurze Pausen machen.
„Ich weiss nicht ob ich fit genug bin, um beim Crosslauf-Training mitzumachen“
Wenn du in 30 Minuten drei Runden um den Juessee laufen kannst, dann bist du fit genug. Probiere doch einfach mal aus, ob du das schaffst. Falls du es noch nicht schaffst, dann gehe am Mittwoch Abend zum Fitness-Training.
„Ich würde ja gerne beim Crosslauf-Training mitmachen, aber ich mag die Hindernisse nicht (Springen, Hangeln, Klettern, Balancieren …)“
Kein Problem, du kannst die Hindernisse weglassen. Wir haben auch Laufstrecken auf denen gar keine Hindernisse sind.
„Wie lange dauert es, bis ich als Lauf-Anfänger einen Trainingsfortschritt sehe?“
Wenn du regelmäßig ein- oder besser zweimal pro Woche läufst, wirst du schon nach wenigen Wochen merken, dass du schneller und/oder weiter laufen kannst.
„Ich fange in dieser Woche mit dem Training an“
Ja, das ist die richtige Einstellung.
Am Mittwoch den 2.10. findet im Domeyer-Stadion letztmalig in diesem Jahr zwischen 17 und 19 Uhr die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens in den Leichtathletikdisziplinen statt. Hier besteht auch noch einmal die Gelegenheit, die erbrachten Leistungen zu ergänzen oder zu verbessern.
Zusätzliche Termine werden für das Walking/Nordic Walking (7,5 km), das Radfahren (200 m Sprint und 20 km) sowie für die Absolvierung der Schwimmdisziplinen angeboten.
Start für das Walking/Nordic Walking ist am Mittwoch den 23.10. um 16:30 Uhr am Skaterplatz in Herzberg.
Das 20 km-Radfahren startet am Donnerstag den 24.10. um 16:30 Uhr am alten Bahnhof in Pöhlde (Gaststätte Stackfleth) in Richtung Scharzfeld.
Die Schwimmdisziplinen und die Schwimmnachweise für das Sportabzeichen werden am Mittwoch den 20.11. ab 16:30 Uhr im Hallenbad des Salztal-Paradieses in Bad Sachsa ebenfalls vom Sportabzeichenteam des MTV Herzberg abgenommen.
Der Tag des Laufens richtet sich insbesondere an Lauf-Anfänger und noch-nicht-Läufer. Weitere Informationen zu unserer Veranstaltung findet ihr hier.
Herzlichen Glückwunsch an alle 55 Sportler, die im Jahr 2023 erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen erworben haben!