Termin Jahreshauptversammlung

Termin Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung wird am 28. 3. 2025 ab 19:00 Uhr in den Räumen des Alevitischen Kulturvereins in der Hauptstr. 6 stattfinden.

Die Tagesordnung wird rechtzeitig vorher bekanntgegeben werden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Power Juggling

Power Juggling (oder Kettlebell Juggling)

Hast du Lust das Power Juggling zu lernen? Dann komm am Freitag zum Parkour-Training.

Im Moment stehen wir alle noch ganz am Anfang. Schau dir vorher die Lern-Videos von Sean Pearse an. Die sind zwar auf englisch, aber man kann ihn gut verstehen.
Die ersten zwei oder drei Videos genügen erst mal für den Anfang, und Nummer 9 ist ebenfalls wichtig:
1. Mastering the Pendulum Swing
2. Finding “Float” to optimize your Juggling + Drills
3. The „Simple Flip“ Tutorial
4. The „Reverse Flip“ Tutorial
5. The „Mug Flip“ Tutorial
6. The „Helicopter Flip“ Tutorial
7. The „Oblique Flip“ Tutorial
8. The „Simple Mill“ Tutorial
9. Preventing Common Kettlebell Juggling Injuries

Hier ist noch ein Video von Steve Cotter. Am Anfang zeigt er Übungen wo die Kugel mit beiden Händen gehalten wird, und danach folgen Übungen mit einer Hand.

Wir wollen am Anfang nicht übertreiben und beginnen mit einem 8 kg Gewicht.

Wir verwenden Wettbewerbs-Kugelhanteln, die unabhängig vom Gewicht alle den gleichen Durchmesser 21cm haben. Die Kugeln sind hohl mit unterschiedlicher Wandstärke. Das Gewicht ist mit der Farbe codiert:

  • rosa = 8 kg
  • blau = 12 kg
  • gelb = 16 kg
  • Die Codierung geht weiter bis 50 kg, aber wir brauchen für’s Power Juggling nicht mehr als 16 kg.

Sportangebote für Kinder und Jugendliche

Sportangebote für Kinder und Jugendliche

Montag:
15:30 Krabbelturnen, ab ca. 6 Monate
16:00 Volleyball Anfängerkurs für Mädchen 9-12 Jahre (ab 10. 2.)
16:30 Kinderturnen 4 – 6 Jahre (Vorschulalter), (vorläufiger Aufnahmestop, weil die Gruppe voll ist)
16:45 Hobby Horsing, 5 bis 12 Jahre
18:00 Basketball U18/20
18:00 Klettern ab 13 Jahre

Dienstag:
15:30 Eltern-Kind-Turnen, 2 bis 3 Jahre
17:00 Judo für Anfänger
17:00 Karate für Anfänger und Fortgeschrittene ab 7 Jahre (vorläufiger Aufnahmestop, weil die Gruppe voll ist)

Mittwoch:
16:00 Gerätturnen für Anfänger, Jungen und Mädchen ab 7 Jahre (vorläufiger Aufnahmestop, weil die Gruppe voll ist)
17:00 Leichtathletik für Jungen und Mädchen von 7 bis 17 Jahre
18:00 Badminton, auch für Jugendliche

Donnerstag:
15:30 Crosslauf (ab Februar 16:00, ab März 17:00), wer mitmachen möchte sollte in 30 Minuten 3 Runden um den Juessee laufen können.
15:30 Klettern für Kinder (7 – 12 Jahre)
16:00 Volleyball Anfängerkurs für Mädchen 9-12 Jahre
17:00 Karate für Anfänger und Fortgeschrittene ab 7 Jahre (vorläufiger Aufnahmestop, weil die Gruppe voll ist)
17:15 Volleyball U16 / U18
18:30 Karate für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahre

Freitag:
16:30 Gerätturnen für Fortgeschrittene, Jungen und Mädchen ab 7 Jahre (ausschließlich über Empfehlung aus der Mittwochsgruppe)
16:30 Kinder-Ausdauer-Training, 6 bis 10 Jahre
17:00 Basketball U14
17:00 Judo für Anfänger
17:30 Cheerleading, 12 bis 16 Jahre, beginnt am 21. Februar
19:00 Parkour

Samstag:
10:00 Parkour (findet nicht an jedem Samstag statt, bitte nachfragen)

Sonntag:
9:00 Mountainbike-Training, ab ca. 15 Jahre

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Leichtathletik: Vorbereitung auf die Hallenmeisterschaften

Leichtathletik: Vorbereitung auf die Hallenmeisterschaften

In Vorbereitung auf die Hallenmeisterschaften in Osterode haben wir heute beim Leichtathletik Training der Kinder und Jugendlichen Hallenkugelstoßen und Staffellauf trainiert.
Beim Kugelstoßen haben wir uns heute nur rein auf die Technik konzentriert.
Vor allem der Staffellauf begeistert die Gruppe und weckt Teamgeist und den Ehrgeiz vieler Kinder, noch schneller zu laufen!

Cheerleading beim MTV Herzberg – Sei dabei!

Cheerleading beim MTV Herzberg – Sei dabei!

Hast du Lust auf Bewegung, Teamwork und coole Choreografien? Dann werde Teil unseres neuen Cheerleading-Teams und entdecke eine aufregende Mischung aus Tanz, Akrobatik und Stunts!

Wir starten ab dem 21. Februar 2025 und freuen uns auf motivierte Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, die Lust haben, Teil eines einzigartigen Teams zu werden. Egal, ob Anfänger/in oder mit Erfahrung – jeder ist willkommen!

Trainingszeiten: Jeden Freitag, 17:30–19:00 Uhr
Ort: Große OBS Turnhalle in Herzberg

Gemeinsam bauen wir Vertrauen auf, fördern Kreativität und wachsen als Team zusammen. Worauf wartest du noch? Werde ein Teil unseres neuen Cheerleading-Teams beim MTV Herzberg!

Gute Vorsätze für 2025?

Gute Vorsätze für 2025?

Du hattest dir am 1. 1. 2025 vorgenommen, im neuen Jahr mehr Sport zu machen? Aber jetzt ist schon eine Woche vergangen, ohne dass du irgendwas gemacht hast? Gut, es waren ja Ferien und das lassen wir mal als Ausrede gelten. Aber ab Montag den 6. Januar sind keine Ferien mehr.
An guten Sportangeboten mangelt es nicht.
Für Mitglieder sind alle Sportangebote im Mitgliedsbeitrag enthalten. Nicht-Mitglieder können dreimal kostenlos ein Sportangebot ausprobieren.
Die folgende Liste enthält nicht alle MTV-Sportangebote. Wir haben auch Angebote für Kinder, für Senioren, viele Angebote aus dem Bereich Gesundheitssport und verschiedene Ball-Sportarten. Unser komplettes Sportangebot findest du hier.

Montag:
10:30 Aktives Dehnen
17:00 Yin Yoga
18:00 Bodymix
18:00 Klettern und Bouldern      Ganz besondere Empfehlung, unbedingt mal ausprobieren!
18:30 Dance Fitness

Dienstag:
19:00 Body-Fitness
19:00 Judo
19:30 Powercircle      Ganz besondere Empfehlung, unbedingt mal ausprobieren!

Mittwoch:
17:00 Fit ohne Geräte
18:00 Badminton
18:30 Jump&Fun
18:30 Fitness Cardio
20:00 Fitness-Training

Donnerstag:
15:30 Crosslauf (ab Februar 16:00, ab März 17:00)
17:30 Yoga
18:30 Karate
19:00 Tabata      Ganz besondere Empfehlung, unbedingt mal ausprobieren!

Freitag:
16:00 Bewegt ins Wochenende
17:00 Yoga
18:45 Yoga
19:00 Judo
19:00 Parkour      Ganz besondere Empfehlung, unbedingt mal ausprobieren!

Samstag:
10:00 Parkour (findet nicht an jedem Samstag statt, bitte nachfragen)

Sonntag:
9:00 Mountainbike-Training

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Voll auf die Fresse !

Voll auf die Fresse !

Slackline und Parkour für Anfänger, Freitag 13. Dezember ab 19:00 Uhr in der großen OBS Halle.

Mountainbike-Training im Winter

Mountainbike-Training im Winter


Mountainbike-Training bei Temperaturen unter Null, geht das überhaupt?
Ja, das geht wenn man ein paar Punkte beachtet:

— Wanderschuhe mit dicken warmen Socken, ggfs. zwei Paar Socken übereinander.

— Fausthandschuhe mit guter Wärmeisolierung, findet man z. B. unter Arbeitskleidung für Gefrierhäuser. Es kann durchaus sein dass die Hände darin zu warm werden. Dafür hat man ein zweites Paar normale Handschuhe im Rucksack.

— Unterm Helm trägt man eine Thermomütze, die auch die Ohren abdeckt, zum Beispiel: https://www.rosebikes.de/rose-thermo-unterhelmmuetze-2658777

— Die Kleidung sollte undurchlässig für Wind sein, z. B. Regenjacke und Regenhose. Falls es zu warm wird, kann man eine Schicht ausziehen und in den Rucksack packen.

— Bei der Auswahl der Route sollte man lange Bergab-Strecken vermeiden, auf denen man zu sehr auskühlen würde. Besser geeignet sind Routen, die abwechselnd bergauf und bergab gehen. Zum Beispiel diese Strecke: https://connect.garmin.com/modern/activity/17662184525